audiophil-online vs. Fußbodenheizung: Stuss ohne Grenzen (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 13.01.2016, 21:30 (vor 3068 Tagen)

Leider gibt es das TV-Städteturnier "Spiel ohne Grenzen" nicht mehr. Ich konnte mich über manche der Spiele damals königlich amüsieren. Ersatzweise muss jetzt "Stuss ohne Grenzen" herhalten.

Bislang ist mir kein Zusammenhang zwischen Elektrosmog und sogenannten Audiophilen über den Weg gelaufen, was eigentlich verwunderlich ist, denn Audiophile sind in aller Regel hochsensibel, manche hören das Gras wachsen und können dabei Sportrasen von Spielrasen unterscheiden.

Die Website audiophil-online.de hat das Vakuum nun gefüllt. Ein Schreiber dort müht sich unter Zuhilfenahme eines extrem selbstsicheren Professors der Fachhochschule Furtwangen ab, "das äußerst interessante und zugleich wichtige Thema Elektrosmog den Hifi-Liebhabern näherzubringen". Zu diesem Behufe veranstalte, so der Autor, eine gewisse Firma in regelmäßigen Abständen quer im Bundesgebiet Workshops über die "ci2p-Technologie". Soso. Doch anscheinend macht diese Firma bei ihren Workshops den Gras-wachsen-Hörern unschuldige Fußbodenheizungen klanglich madig. Zumindest ist dies der folgenden Kostprobe zu entnehmen und schuld ist mal wieder ...:

Warum die Fußbodenheizung sich störend auswirken kann, erklärten die Bad Honnefer Experten so: "Das Wasser in dem großflächigen Rohrsystem wirkt sich grundsätzlich ungünstig auf den Hörraum aus. Denn Wasser kann sehr gut elektromagnetische Energien aufnehmen und durch die Heizschleifen an die unmittelbare Umwelt wieder abgeben."

Gütiger Himmel. Sollte es jemals eine Websites-Verbrennung geben, audiophil-online wäre wohl einer der Kandidaten.

Wer Humor und gute Nerven hat kann an der kompletten Story <hier> seinen Spaß haben.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Humor

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum