Wissenschaft vs. Pseudowissenschaft (Forschung)

H. Lamarr @, München, Freitag, 20.06.2014, 20:06 (vor 3637 Tagen) @ charles

Ach nee.

Das ist schon Uralt.

Sie verwechseln wieder einmal ernsthafte Wissenschaft mit pseudowissenschaftlicher Esoterik.

Wurde schon rund 1930 von Royal Rife und Lakhovsky getätigt.

Zu Royal Raymond Rife sagt Wikipedia: Bereits zu Lebzeiten wurden viele von Rifes Hypothesen und Ansichten wegen fehlender Nachweise und Widersprüchen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen heftig kritisiert und stießen auf allgemeine Ablehnung. Viele von Rifes Experimenten und Ansichten stehen in eklatantem Widerspruch zu heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Weder zu seinen Mikroskopen, noch zu seinen Behauptungen zu Therapien gegen Mikroorganismen oder Krebs sind je wissenschaftliche Arbeiten in anerkannten Publikationen erschienen. Mehrere Geschäftsleute, die medizinische Produkte, die sich auf Rife bezogen, vermarkteten, wurden inzwischen in den USA verurteilt.

Rifes Behauptung, an einer Universität promoviert zu haben, erscheint unglaubhaft, da die entsprechende Universität, die er benannte, dieses verneinte.

Und zu Georges Lakhovsky weiß Wikipedia: Er wurde bekannt durch eine wissenschaftlich nicht anerkannte Hypothese einer drahtlosen Kommunikation zwischen Zellen mittels Hochfrequenz und der Erfindung von Geräten, die angeblich in der Lage sein sollten, Krebserkrankungen zu heilen. Er war mit Anne-Marie Reinacle verheiratet, sein Sohn Serge Lakhovsky setzt sich heute noch für die Ansichten und Hypothesen seines Vaters ein. Diese gelten als widerlegt und haben nur noch eine historische Bedeutung. Manche alternativmedizinische Konzepte beziehen sich jedoch weiterhin auf Lakhovsky, und es gibt Hersteller die weiterhin Nachbauten von Lakovskys MWO-Geräten anbieten.

Und nun lesen Sie mal zum Vergleich das, was die Uni Basel, nicht Wikipedia, über den AG-Chef Primo Schär sagt.

Klingelt's?

Außerdem wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie erkennen könnten, dass in Basel mit starken Gleichströmen und demzufolge starken Magnetfeldern gearbeitet wird, nicht mit amplitudenmodulierter Hochfrequenz. Und noch'n "kleiner" Unterschied: In Basel befelden sie Zellkulturen, keine Menschen.

Wird heutzutage Weltweit von Vielen verwendet, mit Erfolg.

Ja, klar, vor allem mit finanziellem Erfolg.

Derartige Geräte habe ich auch.

Das ist ja das Schlimme, dass Sie als gelernter Maschinenbauer glauben, zum Heiler berufen zu sein, statt Maschinen zu bauen.

In 2009 erschien im Jouirnal of Experimental & Clinical Cancer Research der Artikel:
Amplitude-modulated electromagnetic fields for the treatment of
cancer: Discovery of tumor-specific frequencies and assessment of
a novel therapeutic approach

Alexandre Barbault, Frederico P Costa, Brad Bottger,
Reginald F Munden, Fin Bomholt, Niels Kuster7 and Boris Pasche.

Wer A sagt, sollte B nicht verschweigen. Natürlich gibt es auch zu den Studien von Boris Pasche kompetenten Widerspruch und auch Alexandre Barbault ist hier im Forum kein Unbekannter.

Wissenschaftliche Arbeit, schreibt E. Wielandt in seinem Artikel, erfordert eine spezielle Art von Ehrlichkeit, die sich nicht darauf beschränkt, nicht zu lügen. Sie verlangt, dass man jede mögliche Schwachstelle der eigenen Argumentation offen legt, jeden möglichen Einwand gegen sein Ergebnis diskutiert und, wenn er nicht entkräftet werden kann, ihn zusammen mit dem Ergebnis mitteilt.

Diese selbstkritische Einstellung kann ich bei Ihnen, "Charles" nicht erkennen. Sie laufen mMn allem blind hinterher, was Ihre Meinung stützt, und übersehen alles, was dagegen spricht. Nun sind Sie zwar kein Wissenschaftler, es spricht aber nichts dagegen, wenn auch Hobby-Wissenschaftler sich diesem hohen Anspruch ein wenig verpflichtet fühlen. Zumindest dann, wenn sie Anspruch auf Glaubwürdigkeit erheben möchten - und das tun Sie doch.

Diesbezüglich ist auch interessant:
http://thetruthaboutcancer.com/

Wieso interessant?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Esoterik, Pseudowissenschaft, Pasche, Kommerz, Hobby, Ehrlichkeit, Basel


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum