Handymania: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 13.07.2013, 23:47 (vor 3980 Tagen)

Vom 24. bis 28. Juni fand in Helsinki zum 8. male die WCSJ statt. Soso.

Im Gigaherz-Forum wurde dies von Teilnehmer "Handymania" mit folgender Einleitung den Forenteilnehmern mitgeteilt:

Titel: WCSJ Helsinki 2013 EM-Konferenz, ein Lobbyistentreffen

Um es gleich vorwegzunehmen: Die World Conference of Science Journalists Helsinki 2013 zum Thema EMF-Risiken für die Gesundheit ist ein Pseudoskeptikertreffen vom Feinsten.

Anschließend geht es in dem Posting mit den für diesen Teilnehmer typischen wirren Aneinanderreihungen von Websplittern und -querschlägern weiter, die "Handymania" für bedeutsam hält - und sonst keiner.

Da ich wegen der Betonung auf "EMF-Risiken für die Gesundheit" dachte, bei der WCSJ handle es sich irgendwie auch um eine Tagung von Wissenschaftlern, die "Handymania" gegen den Strich gehen, also um eine Tagung seriöser Bioelektromagnetiker, machte ich mich auf die Socken - nur um nach wenigen Klicks irritiert festzustellen:

Bei der WCSJ handelt es sich in keiner Weise um eine Veranstaltung über "EMF-Risiken für die Gesundheit", sondern um die World Conference of Science Journalists, also um ein internationales Jahrestreffen von Wissenschaftsjournalisten. Diese Konferenz gilt als größtes und wichtigstes Treffen der Wissenschaftsjournalisten aus aller Welt. Bei der 8. WCSJ in Helsinki waren gut 800 Deligierte aus 77 Ländern dabei.

Allein schon diese Teilnehmer und die Zahlen zeigen, dass die Behauptung von "Handymania", dies seinen alles Lobbyisten und Pseudoskeptiker, nur ein schlechter Witz sein kann.

Wie kommt der Mann überhaupt auf seine Behauptung?

Wie so oft bei Mobilfunkgegnern ist keine Eigenleistung dahinter, sondern der Verkünder der Nachricht, hier "Handymania", steht nur auf den Schultern eines anderen. Im aktuellen Fall ist dies der Finne Mikko Ahonen, von dem "Handymania" schwärmt, er schreibe in seinem Blog "in vorzüglicher Kürze" über das Treffen.

Was "Handymania" nicht sagt ist: Auch komprimiert ist Stuss nur Stuss. Wer's nicht glaubt, hier kann man sich selbst ein Bild machen, was der Finne (auf englisch) zu bieten hat. Nämlich: Dünnbier.

Es geht um Kritik an fünf Person, ängstlich mit Initialen anonymisiert. Mit der WCSJ haben diese fünf nur indirekt zu tun, nämlich dass sie 1 Tag vor der Konferenz als Initiator und Referenten einen von zwölf Workshops abgehalten haben. Es war der einzige Workshop zum Thema Elektrosmog: Reporting the health effects of WiFi routers, cell phones and smart meters. Eine Referentin kennen wir, es ist Gunde Ziegelberger vom BfS. Dass sie zugleich das Sekretariat der ICNIRP in Person ist, reicht Ahonen, um die erfahrene Wissenschaftlerin abzulehnen. Ähnlich kompetent ist die Kritik des Finnen an den anderen Referenten und am Leiter des Workshops, konkrete Fakten weiß er nicht, ihm genügen Verdachtsmomente und "Handymania" frisst ihm willig aus der Hand. Was auf dem Workshop gesprochen wurde ist Ahonen nicht bekannt. Das chronische Defizit an konkreten Vorwürfen kompensiert er mit dem Hinweis auf starkes Sponsoring der WCSJ durch die Pharmazeutische Industrie, die "Handymanias" Stichwortgeber, ganz in der Tradition von Verschwörungsfans, in "symbiotischer Beziehung zur Mobilfunkindustrie" sieht. In der Begründung seiner These sützt sich Ahonen auf die Rimbach-Studie von Klaus Buchner und Horst Eger. Ernsthaft erörtern braucht man den ins Abwegige reichenden kühnen Gedankenbogen daher nicht, es genügt mMn, ihn leise Ausdampfen zu lassen. Die überaus "heftige" Reaktion im Gigaherz-Forum auf "Handymania"s Posting zeigt: Mit dieser Einschätzung stehe ich nicht allein da.

Fazit: Weil ein finnischer Mobilfunkgegner mit fünf Veranstaltern eines Workshops nicht einverstanden ist, der vor dem WCSJ-Hauptprogramm stattgefunden hat, wertet "Handymania" die WCSJ mit ihren rd. 800 Teilnehmern als "Lobbyistentreffen", als ein "Pseudoskeptikertreffen vom Feinsten".

"Handymania", auch du solltest dir den Kultspruch von Nuhr übers Bett hängen:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Eger, Hennen, Buchner, Rimbach, Ziegelberger, Smart-Meter

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum