von Klitzing Studie: Bioelectromagnetics weiß von nichts! (Allgemein)

Alexander Lerchl @, Sonntag, 16.06.2013, 19:46 (vor 4010 Tagen)

Absprung war hier:

Glaubt man dem hier zu findenden Kommentar, meldet sich Dr. Lebrecht von Klitzing (LvK) nach einer Phase der Stille auf ungewöhnliche Weise zurück. Er hält diesmal nicht im Hinterzimmer einer Gaststätte vor verunsicherten Bürgern einen Vortrag über die seiner Meinung nach realen biologischen Risiken des Elektrosmogs, sondern publiziert mit Co-Autor Dr. med. Andreas Tüngler in der Fachzeitschrift Bioelectromagnetics (demnächst) den Artikel "Mobile Phones, Electromagnetic Hypersensitivity, and the Precautionary Principle".

Den Volltext (Review-Exemplar) der besagten Studie gibt es <hier> (PDF, 29 Seiten, englisch).

Hier stimmt was nicht! Um nicht zu sagen, es stinkt! Und zwar gewaltig!!!

Der Link führt zu einem pdf, welches anscheinend belegt, dass die Studie von Tüngler und von Klitzing in der Zeitschrift "Bioelectromagnetics" eingereicht wurde. Nur: die Zeitschrift Bioelectromagnetics weiß nichts davon. Auch auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Autoren nicht in der Submission-Datei gelistet sind. Mit anderen Worten: dort wurde das Manuskript nicht eingereicht.

Nanu? Hat da etwa jemand geschummelt? Das Deckblatt gar gefälscht?

Der Verdacht wird dadurch verstärkt, dass es eine Manuscript ID "Draft" nicht gibt (das sind immer Nummern und Buchstaben).

Herr von Klitzing wollte mir übrigens nicht mitteilen, wer von beiden das Manuskript angeblich bei Bioelectromagnetics eingereicht hatte, also Tüngler oder er.

Oh weia.

--
"Ein Esoteriker kann in fünf Minuten mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganzen Leben widerlegen kann." Vince Ebert

Tags:
Bioelectromagnetics, Täuschung, Klitzing, Tüngler

Manuskript taucht 6 Wochen nach der Studie im www auf

H. Lamarr @, München, Sonntag, 16.06.2013, 21:41 (vor 4010 Tagen) @ Alexander Lerchl

Nanu? Hat da etwa jemand geschummelt? Das Deckblatt gar gefälscht?

Ja aber warum sollte jemand so etwas tun? Wer hat einen Vorteil davon, wenn der Eindruck erweckt wird, die Tüngler/LvK-Arbeit sei bei "Biolectromagnetics" zur Veröffentlichung eingereicht worden? Seit Januar 2013 ist doch klar: Die Arbeit wurde nicht in "Bioelectromagnetics" veröffentlicht, sondern, nach erheblichen Eingriffen am Text, zunächst online in "Electromagn Biol Med".

Was mir an dem von der BEMRI zum Download angebotenen PDF auffällt (das ist das angeblich bei "Bioelectromagnetics" eingereichte Manuskript): es fehlt jegliche Datumsangabe.

Einzig den Dateieigenschaften ist zu entnehmen, das PDF wurde am 14.07.2011 angefertigt und zuletzt am 17.02.2013 geändert. Hier wiederum ist nachzulesen, das Tüngler/LvK-Manuskript wurde bereits am 04.08.2011 eingereicht, allerdings nicht bei "Bioelectromagnetics", sondern bei "Electromagn Biol Med"!

Der Eintrag "Geändert am:" in dem PDF muss übrigens kein Änderungsdatum nennen. Denn diese Anzeige wird bereits dann auf das aktuelle Datum geändert, wenn die Datei ohne jede Änderung nur gespeichert wird. Kann jeder ausprobieren, indem er die Datei von der BEMRI lädt und die Dateieigenschaften vor und nach dem Speichern auf Festplatte anschaut (dazu gespeichertes PDF öffnen).

Der 17.02.2013 ist auch das Datum, an dem laut BEMRI die Tüngler/LvK-Studie dem eigenen Datenbestand hinzugefügt wurde, das kann man auf dieser Seite (unten) gut erkennen.

Das heißt: Das angebliche "Biolectromagnetics"-Manuskript der Tüngler/LvK-Studie wurde bei BEMRI erst dann eingestellt, nachdem die Arbeit ungefähr sechs Wochen zuvor tatsächlich bei "Electromagn Biol Med" publiziert wurde!

Also, da bin ich nun wirklich neugierig, welche Erklärung die Herren Autoren für diese doch ziemlich irritierenden Zusammenhänge denn nun haben werden.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Institute of Environmental Physics

H. Lamarr @, München, Sonntag, 16.06.2013, 22:48 (vor 4010 Tagen) @ H. Lamarr

Was mir an dem von der BEMRI zum Download angebotenen PDF auffällt ...

... sind noch zwei andere Punkte:

1) Dort wird ein dritter Autor genannt, Dominik Gross, beschäftigt am selben Institut der RWTH Aachen wie früher Herr Tüngler. Dieser dritte Autor fehlt bei der tatsächlichen Veröffentlichung.

2) Dr. Lebrecht von Klitzing wird dort einem "Institute of Environmental Physics" zugeschrieben, also einem "Institut für Umweltphysik". Tatsächlich hat L. von Klitzing, wie kürzlich hier ausgeführt, kein Institut, sondern eine GbR namens "Umweltphysikalische Messungen". Es gibt zu dem Suchbegriff "Institute of Environmental Physics" + "Lebrecht von Klitzing" (derzeit) auch nur zwei Treffer. Allem Anschein nach wurde hier ein Institut nur des klangvollen Namens wegen für diese 1 Studie erfunden. Und wieder stellt sich die Frage: Wer macht sowas?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Das Rätsel um den dritten Autor

Alexander Lerchl @, Montag, 17.06.2013, 11:58 (vor 4009 Tagen) @ H. Lamarr

Was mir an dem von der BEMRI zum Download angebotenen PDF auffällt ...

... sind noch zwei andere Punkte:

1) Dort wird ein dritter Autor genannt, Dominik Gross, beschäftigt am selben Institut der RWTH Aachen wie früher Herr Tüngler. Dieser dritte Autor fehlt bei der tatsächlichen Veröffentlichung.

Ich habe hierzu den dritten Autor angeschrieben. Es handelt sich um Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Aachen. Er schrieb (unter anderem):

"Sehr geehrter Herr Kollege Lerchl,

ich habe nochmals nachgeschaut: Die von Ihnen verlinkte Version ist in der besagten Zeitschrift weder erschienen noch je angenommen worden (zu meiner Erleichterung - ich dachte schon, sie sei über meinen Kopf hinweg publiziert worden). Stattdessen wurde eine überarbeitete Version akzeptiert und angenommen, und zwar von Electromagnetic Biology and Medicine und – wie von mir gefordert – ohne meine Co-Autorenschaft. Ärgerlich bleibt es trotzdem, und Sie können diesen Sachverhalt gerne in Ihrem Forum so anmerken."

--
"Ein Esoteriker kann in fünf Minuten mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganzen Leben widerlegen kann." Vince Ebert

Tags:
Klarstellung

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum