Tetra-Funk: Geschäftsmodell "Messtechnik für Laien" (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 13.01.2013, 20:45 (vor 4164 Tagen)

Der im bayerischen Langenzenn beheimatete Hersteller von Hochfrequenzmessgeräten für Laien hat den Markt fest im Griff. Das Produktspektrum am unteren Ende umfasst drei Modelle ...

HF32D (Listenpreis 200 Euro)
HF35C (300 Euro)
HF38B (500 Euro)

Drüber wird es spürbar teurer, das nächstbessere Modell HFE35C kostet immerhin schon 750 Euro und ist damit eher nichts für Eva und Alfred, die nur mal eben schnell irgendetwas messen wollen.

Das Problem steckt im Wort "irgendetwas".

Denn der gesteuerte Hype der Sendemastengegner konzentriert sich seit ungefähr zwei Jahren weniger auf Mobilfunk-Sendemasten als auf Tetra-Sendemasten. Die Anti-Mobilfunk-Vereine der Szene fördern diesen Trend nach Kräften, Diagnose-Funk rief z.B. im Herbst 2012 zu einer Anti-Tetra-Großkundgebung in München auf und auch andere kommerziell orientierte Gruppierungen wie die rege "Bürgerinitiative" Funkbewusstsein setzen alles daran, den Fokus der Sendemastengegner auf Tetra-Funkmasten zu lenken.

Dahinter ist ein System zu erkennen.

Denn die oben genannten preisgünstigeren Messgeräte für Laien sind ausnahmslos untauglich, um damit Tetra-Funksignale zu messen. Der Frequenzbereich dieser Geräte beginnt nämlich bei 800 MHz, Tetra aber liegt in Europa im Frequenzbereich 380 MHz bis 400 MHz. Wer dennoch versucht, mit den genannten Geräten Tetra zu messen, misst Mist.

Warum bietet nun der Marktführer kein günstiges Gerät an, mit dem sich auch Tetra halbwegs zutreffend messen lässt?

Meine Antwort lautet: Weil die Symbiose zwischen Baubiologie und Messtechnikhersteller dies nicht zulässt. Denn aus dem Mangel resultiert für beide eine profitable Situation:

- Der Messtechnikhersteller kann seine deutlich teureren Geräte verkaufen. Und wenn dies einem zu teuer kommt, dann ...
- steht der freundliche Baubiologe von nebenan als Helfer in der Not bereit, zum günstigen Tarif die sehnlichst erwünschte Tetra-Messung zu machen.

Zwei Gewinner, ein Verlierer.

Tags:
Geschäftsmodell, Knatterbox, Messgerät, Baubiologeninitiative, Messtechnik


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum