Martin Weatherall / Havas / EMF & Health Challenge (Allgemein)

kureck @, Sonntag, 15.04.2012, 21:43 (vor 4437 Tagen)

Hier kann man einen Briefwechsel zwischen Martin Weatherall, Magda Havas, Dr. Joe Schwarcz und Lorne Trottier nachlesen.

Martin Weatherall ist EHS und kämpft gegen WiFi und Smart Meter:

"You may have a Ph.D, but you are an ignorant fool on the health effects of pulsed microwave electro magnetic radiation.
[...]
You are ignoring the most significant health and environmental threat in modern history, exposure to electro magnetic radiation.
[...]
Since smart meters were installed in my neighbourhood I have suffered tachycardia and arrhythmias.
[...]
I do not need idiots like yourself, telling people that I do not suffer."

(Email von Martin Weatherall an Tom Anderson, Hervorhebungen von mir)

Dieses Video zeigt unter anderem einen Versuch mit Weatherall. Auch Dr. Carpenter, müsste ein Mitglied der BioInitiative sein, kommt zu Wort.

Nach diesem Schreiben an Tom Anderson hatte Lorne die Idee einen Doppelblindversuch mit Weatherall zu machen. Das wurde jedoch abgelehnt, obwohl sie alle Unkosten übernommen hätten.

Wer ist Weatherall?

Hier hat mal jemand ein Video über seinen Smart Meter mit Kommentar von ihm eingestellt: Zwei neue Anti-Elektrosmog-Videos

As a Canadian independent foundation, WEEP acts as an umbrella organization and focuses on progressive initiatives that bring increased awareness, policy change, and entrepreneurial activity around the issues of safe Electro Magnetic emissions.

Er wollte Bürgermeister werden, gewählt haben ihn die Leute aber offenbar nicht:
Immerhin gute 20%

But while those concerns over taxes, industrial development and participation in the public process are all significant, he said, his primary focus in the race for mayor will be on the dangers of electromagnetic radiation.

Komisch dass die Leute ihn nicht wählen wollten :-D

Replikation von Havas' DECT-Studie in Europa?

H. Lamarr @, München, Sonntag, 15.04.2012, 22:36 (vor 4437 Tagen) @ kureck

Bisschen viel auf einmal, "kureck", was Sie da ausgegraben haben.

Ich komme nicht recht dahinter, worauf Sie ausgerechnet damit eigentlich hinaus wollen. Dass es in Kanada einen testbereiten EHS gibt?

Bei Videos bitte die Spielminute nennen, ab der es spannend wird, manche Videos - das verlinkte rechne ich dazu, sind mMn eher belastend als erhellend.

Im verlinkten Briefwechsel ist mir folgende Passage von Magda Havas aufgefallen:

"Furthermore, a group of European scientists are independently replicating our study. You are most welcome to do the same."

Das war 2010!

Also, entweder stehe ich aufm Schlauch (Doris?) oder die gute Magda hat da fabuliert, mir ist nichts in Erinnerung von einer Replikation von Havas' DECT-Studie. Und eine so simple Studie wie die von MH braucht mit Sicherheit keine Vorlaufzeit von jetzt 2 Jahren. Sollte sich das bestätigen, gibt es mMn drei Möglichkeiten:

- Sie hat Lorne Trottier einen Bären aufgebunden.
- Die Resultate waren so, dass man sich nachträglich doch besser in Schweigen hüllt. Dies wäre nicht das erste mal, sowas hatten wir hierzulande auch schon mal.
- Wenn Havas irrtümlich meinen Replikationsaufruf meinte, dann frage ich mich wer die Mitglieder meiner "group of European scientists" sind ;-).

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Replikation von Havas' DECT-Studie in Europa?

Doris @, Sonntag, 15.04.2012, 23:23 (vor 4437 Tagen) @ H. Lamarr

Im verlinkten Briefwechsel ist mir folgende Passage von Magda Havas aufgefallen:

"Furthermore, a group of European scientists are independently replicating our study. You are most welcome to do the same."

Das war 2010!

Also, entweder stehe ich aufm Schlauch (Doris?) oder die gute Magda hat da fabuliert, mir ist nichts in Erinnerung von einer Replikation von Havas' DECT-Studie. Und eine so simple Studie wie die von MH braucht mit Sicherheit keine Vorlaufzeit von jetzt 2 Jahren. Sollte sich das bestätigen, gibt es mMn drei Möglichkeiten:

M.W. gibt es bisher keine Replikation der Havas Studie. Aber die Mail an Lorne Trottier ist ja auch vom 20.01.2012 und es hört sich ja eher nach einer Ankündigung von etwas an, was erst anläuft oder gerade läuft (Furthermore, a group of European scientists are independently replicating our study).

Replikation von Havas' DECT-Studie in Europa?

H. Lamarr @, München, Sonntag, 15.04.2012, 23:52 (vor 4437 Tagen) @ Doris

"Furthermore, a group of European scientists are independently replicating our study. You are most welcome to do the same."

Das war 2010!

[...] Aber die Mail an Lorne Trottier ist ja auch vom 20.01.2012.

Tja, scheint wohl nicht mein Wochenende zu sein: Hab' ich schon wieder 'nen Augenpaul und lese 2010 statt 2012! Bevor wieder welche freudestrahlend auf EMF-Dachschaden tippen, nein, diese Woche hatten wir hier eher ein Lazarett als eine Wohnung. Der Onkel Doktor tippt auf irgendeinen Virus und meint, da könne man sowieso nicht viel machen, nur warten. Das kann ja lustig werden, morgen, auf Arbeit ...

Danke fürs Nachgucken!

Over uns aus.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Replikation von Havas' DECT-Studie in Europa?

H. Lamarr @, München, Montag, 16.04.2012, 00:38 (vor 4437 Tagen) @ H. Lamarr

Ich komme nicht recht dahinter, worauf Sie ausgerechnet damit eigentlich hinaus wollen.

Hat sich erledigt, bin inzwischen dahinter gekommen. Der Dialog wäre es wert, in Kurzform (aber als in sich geschlossene Geschichte) passagenweise übersetzt zu werden. Lust dazu?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Replikation von Havas' DECT-Studie in Europa?

kureck @, Montag, 16.04.2012, 00:51 (vor 4437 Tagen) @ H. Lamarr

Hat sich erledigt, bin inzwischen dahinter gekommen. Der Dialog wäre es wert, in Kurzform (aber als in sich geschlossene Geschichte) passagenweise übersetzt zu werden. Lust dazu?

Momentan aus Zeitmangel nicht, dürfte doch etwas Arbeit sein. Aber vielleicht irgendwann. Frühestens in 4-5 Wochen wenn die Masterarbeit unter Dach und Fach ist.

Wenn's wer anders machen will ist's mir auch recht, Freiwillige vor ;-)

Tags:
Masterarbeit

Ergänzungen Martin Weatherall / Havas / Carpenter

kureck @, Montag, 16.04.2012, 00:10 (vor 4437 Tagen) @ kureck

Dieses Video zeigt unter anderem einen Versuch mit Weatherall. Auch Dr. Carpenter, müsste ein Mitglied der BioInitiative sein, kommt zu Wort.

2:10 ... Messungen im Klassenzimmer und direkt unter dem Router
4:45 ... Auftritt von Magda Havas u. Martin Weatherall, der "Blind"versuch. Die Werte bzw. die Einheit kann ich leider nicht entziffern.
9:30 und 13:10 ... Auftritte von Carpenter

Warum das ganze? Weil ich es interessant fand dass jemand mit der Elektrosmog-Story Bürgermeister werden wollte. Und Martin Weatherall hier noch nicht Thema war, aber eng mit Havas verbandelt ist. Und der Briefwechsel interessant ist wenn man zu viel Zeit hat :-D

Als Antwort auf "My colleagues from around the world contact me and ask "who are these crazy people in Montreal?"" von Havas schreibt Joe:

"Interestingly, members of our physics department, as well as those in other highly respected universities, have posed the same question about you as your wordly colleagues have used about us. I guess "craziness" is open to interpretation."

:rotfl:

Weiß jemand von welcher Radio Show die Rede ist (mit Havas, Trottier)? Wäre interessant wie "bullying" zu verstehen ist. Wenn man nicht dabei war ist halt immer die Frage wer recht hat und wer evtl. maßlos übertreibt oder an Paranoia leidet.

Tags:
Paranoia

Ergänzungen Martin Weatherall / Havas / Carpenter

H. Lamarr @, München, Montag, 16.04.2012, 23:20 (vor 4436 Tagen) @ kureck

Weiß jemand von welcher Radio Show die Rede ist (mit Havas, Trottier)? Wäre interessant wie "bullying" zu verstehen ist. Wenn man nicht dabei war ist halt immer die Frage wer recht hat und wer evtl. maßlos übertreibt oder an Paranoia leidet.

Das ist eine wöchentliche Sendung von Joseph A. Schwarcz, wie es <hier> inkl. einiger Details heißt.

Bullying = Schikane, Druck ausüben

Je länger ich mich mit den dokumentierten Wortwechseln auseinandersetze, umso mehr Ähnlichkeiten entdecke ich zwischen dem, was in Kanada "EMF and Health" und hierzulande wir machen: den lauten Jungs und Mädels aus dem EMF-Zirkus aufn Zahn fühlen.

Bei der Sache den roten Faden zu finden, der einem das Gefecht schneller einordnen hilft, fand ich allerdings trotz Ihrer Hilfe anfangs recht schwierig. Selbst jetzt ist mir nicht klar, wo ich diesen "Dr. Anderson" hinstecken soll. Und dass Trottier gemeinerweise immer mal wieder das r von heart wegließ, damit hat er mich erstmal über "heat irregularities" brüten lassen :yes:. Es hätten ja auch "Hitzewallungen" sein können ...

Ein probates Mittel, die epische Länge der Auseinandersetzung, die durchaus "wuffsche" Dimensionen erreicht, einzudampfen, habe ich leider nicht. Um das zu machen, müsste erstmal alles übersetzt werden, nur um dann 50 Prozent davon in die Tonne zu treten. Das macht keiner mal eben so.

"Doris" hat mal geschrieben, die Mobilfunkgegner in Amerika tickten auch nicht anderes als die hiesigen. Dies bestätigt dieser Wortwechsel. Martin Weatherall ist der Mann fürs Grobe, Magda Havas flüchtet sich in Verschwörungstheorien und der EHS-Testanlauf in Kanada blieb ebenso ergebnislos, wie unsere Anläufe hierzulande.

Ich meine, darauf können wir's beruhen lassen. Schön zu sehen, dass wir "Kollegen" haben.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Havas, Schwarcz, Trottier, EMF

Ergänzungen Martin Weatherall / Havas / Carpenter

kureck @, Montag, 16.04.2012, 23:49 (vor 4436 Tagen) @ H. Lamarr

Bullying = Schikane, Druck ausüben

Das war mir schon klar, nur ist das ein Wort und wenn die arme Magda Havas das sagt und ich die Sendung nicht gehört habe, bleibt das nur ein Wort. Joe beteuert ja dass das Interview ganz normal abgelaufen ist:

"There was no "bullying" of any type, just a discussion of possible methodological flaws in your research. Your interpretation that this was an attempt to discredit your work is pure paranoia."

Selbst jetzt ist mir nicht klar, wo ich diesen "Dr. Anderson" hinstecken soll.

Mir auch nicht.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum