Dämpfer für Wutbürger (Allgemein)
Der Verband der französischen Telefonnetzbetreiber hat den Beschluss in einer Stellungnahme begrüßt.
Nun, aus meiner Sicht wird da richtigerweise dem blinden Wutbürgertum ein Riegel vorgeschoben. Wer mit wenig überzeugender seichter Argumentation aber umso mehr Wut im Bauch in komplexe Systeme eingreifen will, deren Zusammenhänge er in keiner Weise durchschaut, der hat mMn auch als Bürgermeister oder Lokalpolitiker nicht das Recht, seinen Dilettantismus in politische Entscheidungen umzumünzen. Inkompetenz in Sachfragen ist kein guter Ratgeber. Schon gleich gar nicht, wenn die Wut nicht "echt" ist, sondern von händereibenden Einflüsterern mit Scheinargumenten gezielt aufgeschäumt wird, wie wir das in der Mobilfunkdebatte immer wieder erleben können.
Der Gedanke, Wutbürger könnten am Ende einmal eine "Revolution" bewirken, ist befremdlich. Doch auch absurd. Denn wenn ein paar Profiteure versuchen, instrumentalisierte Wutbürger in Marsch zu setzen, bleibt es - wenn es statt um einen Bahnhof um einen Sendemasten geht - beim Zwergenaufstand. Nur im Kleinklima von Schneekugeln werden solche Aufstände schon mal mit Revolution verwechselt.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Inkompetenz ist, wenn man's trotzdem macht.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Frankreich: Gerichtsentscheid zu Mobilfunkstandorte -
Doris,
06.11.2011, 14:58
- Dämpfer für Wutbürger - H. Lamarr, 06.11.2011, 16:22