Ganz München soll zum WLAN-Hotspot werden (Allgemein)
22.07.05
Ein Hotspot, wie es ihn noch nicht gab: Auf dem Münchner Olympiaturm wird derzeit in 212 Metern Höhe ein Hotspot für drahtlose Netze aufgebaut. Mit hoher Funkreichweite will man sogar benachbarte Landkreise per Luft mit dem Netz verbinden.
Bald ist in München kein teures Handy mehr zum Telefonieren nötig, wenn man einen Notebook mit WLAN-Funktionen sein eigen nenn. Denn dann ist es möglich, über Voice over IP (VoIP) überall in der Stadt per Internet zu telefonieren - oder einfach nur zu surfen.
Auf dem Münchner Olympiaturm stellen zwei Unternehmen drei separate Antennenplattformen auf, die durch die rundum freie Sichtverbindung und weitere Hotspots der Unternehmen in den Kreisen München, Starnberg und Fürstenfeldbruck eine sehr hohe Reichweite erreichen sollen.
Die Betreiber des "WLAN-Hotspot München" sind S-NetworkX und WirelessMaxx; sie betreiben bereits rund 50 Hotspots in der Umgebung. Die Anmeldung zum Drahtlos-Surfen ist über www.hotspot-muenchen.de möglich. Damit das Netzwerk keine Luftnummer wir, soll am 26. Juli ein großer Test gestartet werden. Die Teilnahme am Test ist kostenlos, wenn die User an diesem Tag angeben, wie stark das Signal in ihrer jeweiligen Umgebung ankommt. Ein Anmeldeformular, in dem man angeben kann, wo man das Signal testen möchte, steht schon bereit. Technische Daten und Preise werden vor dem Test nicht bekannt gegeben.
Nur so viel: Für den Test steht keinerlei Verschlüsselung bereit - ein Tag, der Hacker aus dem ganzen Land anziehen könnte, um sich die frei herumschwirrenden Passwörter zu holen. (mk)
Quelle: http://www.testticker.de/news/netzwerke/news20050722030.aspx
--
Meine Meinungsäußerung
Ganz München soll zum WLAN-Hotspot werden
Man sollte den ganzen WLAN "Spezialisten" mal klarmachen dass der 2,4 GHz Bereich nur als ISM Bereich für WLAN genutzt werden darf.
Das heisst man ist nichtmal ein Dienst, man ist genaugenommen einen tollerierte Störung, hat aber absolut kein Recht auf Störungsfreiheit.
Wenn bald jedes bessere Handy WLAN hat wird es bald aus sein mit 802.11b/g
EDIT: Es gibt für 802.11b/g nur 3 Kanäle die sich nicht überlappen, wie soll das gehen wenn es neben diesen Netzen noch andere Nutzer gibt die WLAN nutzen?
Schutti
Ganz München soll zum WLAN-Hotspot werden
Man sollte den ganzen WLAN "Spezialisten" mal klarmachen dass der 2,4 GHz Bereich nur als ISM Bereich für WLAN genutzt werden darf.
Das heisst man ist nichtmal ein Dienst, man ist genaugenommen einen tollerierte Störung, hat aber absolut kein Recht auf Störungsfreiheit.
Wenn bald jedes bessere Handy WLAN hat wird es bald aus sein mit 802.11b/g
EDIT: Es gibt für 802.11b/g nur 3 Kanäle die sich nicht überlappen, wie soll das gehen wenn es neben diesen Netzen noch andere Nutzer gibt die WLAN nutzen?
Derartige W-LAN "Rundfunksender" sind kaum sinnvoll zu nutzen. Es gibt eine denkbare Anwendung: Nutzung für einen fest installierten Internetzzugang. Mit einer entsprechenden Richtantenne kann man sich auf derartig exponierte Accesspunkte aufschalten. Allerdings geht der Datendurchsatz bei entsprechender Teilnehmerzahl u.a. auch durch Paketkollissionen sehr schnell in die Knie (Stichwort: hidden terminal) und die Problematik mit Interferenzen durch andere Accesspoints und sonstige Nutzungen im ISM-Band besteht natürlich auch. Ist halt ein Marketing-gag bzw. eine Spielerei und man kommt in die Presse, wenn man so etwas ankündigt.
Gruß
Raylauncher