IMST untersucht Funkemission von LTE-Basisstationen (Allgemein)

Doris @, Mittwoch, 10.11.2010, 21:39 (vor 4957 Tagen) @ H. Lamarr

> "Bei der Ermittlung der Immissionen legen wir besonderes Augenmerk darauf, dass über die LTE-Sendeanlagen derzeit nur ein geringes Verkehrsaufkommen abgewickelt wird", sagt Dr. Christian Bornkessel, Projektleiter beim IMST. "Die Messdaten werden daher auf eine maximal mögliche Vollauslastung der LTE-Anlagen hochgerechnet." Die Ergebnisse der Studie sollen Mitte November vorliegen.[/i]

Und sie liegen vor und können hier eingesehen werden -----> klicken

und die Kritik von Bernd Rainer Müller vom BUND gibt es ----> hier

So richtig begreife ich die Kritik von Herrn Müller nicht..


Die deutsche Bevölkerung halte sich nach dieser Studie vorwiegend auf Gewerbeflächen und Straßen auf, wo 70 von 77 Messpunkten lagen. Dabei sei der beliebteste Aufenthaltsort innerhalb der Gebäude das Treppenhaus, welches durch Stahlbetonwände weitgehend elektromagnetisch abgeschirmt sei. Dort lagen 16 Messpunkte. Die einzige untersuchte Schule sei "zufällig weiter als 260 Meter entfernt", kritisierte Müller. Doch je größer der Abstand, desto geringer sei bei freier Sicht die Belastung.

Menschen mit einem erhöhten Schutzbedarf wie Kinder und Schwangere hielten sich in Wohnungen, Schulen und Kindergärten auf. Die Studie habe nicht solche Standorte ausgesucht und geprüft, sondern Messpunkte, die aus anerkannter fachlicher Sicht bereits im Voraus eine geringe Belastung erwarten ließen.

Auf den Tabellen ab Seite 9 sind die Messplätze eingetragen (Photos dazu gibt es auf weiteren Seiten ebenfalls). Die Nähe zum LTE Sender ist teilweise sehr gering (ab 2 m ), teilweise mit Sichtverbindung, teilweise ohne, teilweise auf Augenhöhe und teilweise auf der Straße. Wenn da die Werte so niedrig sind, wie dargestellt, wieso sollen diese dann in Wohnungen, die durch Wände gedämpft sind, so anders sein.

Und war es nicht Christian Bornkessel selbst, der eher befürchet hat, dass LTE die allgemeine Belastung deutlicher erhöht als angenommen wird. Ich meine das erst kürzlich irgendwo gelesen zu haben.
Ich verstehe nicht, um was sich Herr Müller so sorgt.

Tags:
LTE, Sichtverbindung, Immission, Vollauslastung, Messwerte, Bornkessel, IMST, Emission


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum