Maes'sche Züge? (Allgemein)

Doris @, Samstag, 27.02.2010, 00:04 (vor 5212 Tagen) @ Ex-Mobilfunker

Werter Ex-Mobilfunker,

in Ihrem Beruf waren und sind Sie sicherlich gut. Damit meine ich jetzt nicht Ihre Tätigkeit bei der in Kritikerkreisen feindlichen Befürworterseite. Nein, Ihnen würde man einen Staubsauger abkaufen und wenn man zwei davon im Schrank stehen hat.

Auch ich erliege Ihrem fränkischen Charme und das sogar ohne dass ich Ihren Dialekt, bei dem mir das Herz aufgeht, höre. Und genau dieses Herz blutet mir nun, aber ich werde Sie jetzt kritisieren. ;-)

als sich einer Diskussion zu widmen, die sich seit etlichen Jahren im Kreis dreht, weil sich keine elektrosensiblen Probanden finden lassen. Und diejenigen, die es von sich behaupten, nicht bereit sind für entsprechende Studien. Es gibt wichtigere Geldrollen...

Darum geht es nicht !!

Die grundsätzliche Diskussion sowohl hier im Forum als auch auf offizieller Seite dreht sich nicht um die Frage ob man elektrosensibel durch EMF werden kann.

"Pizzamanne" experimentierte mit einem Handy und erwähnte bisher weder das Wort "Sendemast" noch "Elektrosensible".

Der Satz oben müsste speziell auf seinen Beitrag und seiner Frage nach evtl. Krebsrisiko, lauten:

"als sich einer Diskussion zu widmen, die sich seit etlichen Jahren im Kreis dreht, weil sich keinerlei schwer gesundheitlich negative Auswirkungen finden lassen."

Aber diese Aussage können Sie nicht machen, denn diese Frage ist noch nicht geklärt und das wissen Sie. Und da Sie ein gläubiger Mensch sind, könnten Sie so eine Aussage nicht vor sich verantworten, denn hier genau liegt das Restrisiko.

Ich bemängle es schon seit geraumer Zeit, dass jede Diskussion um evtl. gesundheitsschädliche Auswirkungen durch Mobilfunk, im speziellen durch exzessive Handynutzung, von den früher hier schreibenden ES und auch speziell von Charles (früher noch von wuff) letztendlich immer im wüsten Krieg um Elektrosensibilität ja oder nein endeten. Und genau da steuert die Diskussion jetzt doch auch wieder hin.

EHS wird so wie ich mich informiere nicht mehr im Zusammenhang mit EMF untersucht sondern nur noch unter dem Aspekt der therapeutischen Maßnahmen für diese Menschen. Und ich bitte auch darum, dass ich jetzt nicht wieder eine Grundsatzdiskussion mit persönlichen Angriffen (auch gegen mich) auslöse. Ich gebe das wieder, was jeder in Erfahrung bringen kann, wenn er sich informieren würde.

Und Sie wissen das und wissen auch, dass Sie auf der recht sicheren Seite sind, wenn Sie Ihre Aussage so machen, wie Sie sie oben gemacht haben. Und das sind für mich gewisse Züge, die wir den Panikern vorwerfen, die auch ein wenig verdrehen, ein wenig hinzufügen oder weglassen, da es die Laien sowieso nicht verstehen um was es geht.

Laut aktuellem wissenschaftlichen Stand ist

EHS unter dem Aspekt der Strahlung höchst unwahrscheinlich.

Gesundheitsschädliche Auswirkungen durch schwache Felder, wie von Mobilfunksendeanlagen und weiteren nicht körpernahe Funkquellen gelten ebenfalls als höchst unwahrscheinlich. Die Belastung durch steigende Funkanwendungen wird jedoch beobachtet und kontrolliert.

Restrisiko gibt es bei Langzeitnutzung durch Handys und noch weiß man nicht, ob Kinder empfindlicher auf starke Strahlung reagieren.

Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege.

Ein paar wenige Wissenschaftler (m.E. eben nicht die "weltweit renommiertesten", wie es z.B. die KOI gerne schreibt) widmen sich dem Thema EHS unter Strahlenaspekten. Magda Havas, Lebrecht von Klitzing und Olle Johannsson fallen mir jetzt spontan ein. Aber bewegt haben bisher alle nichts und gerade bei LvK müsste man sich schon mal fragen, warum er nicht aus dem Schatten tritt und seine "gefundenen" EHS bündelt und präsentiert.

Von den seriösen Wissenschaftlern, die sich noch nicht so sorglos der Technik gegenüberstellen und weitere Forschung, teilweise mit konkreten Vorschlägen, fordern, wird EHS auch eher unter dem psychischen als physischen Aspekt betrachtet.

Dr. Neitzke hat sich schon vor 1 - 2 Jahren dementsprechend geäußert.

David Carpenter, ich meine er ist Unterzeichner des BioInitiative Reports und steht den EMF wirklich kritisch gegenüber, hat diese Meinung zu EHS.

Even David Carpenter, a professor of environmental health sciences and biomedical sciences at the University at Albany, State University of New York, who often warns against the dangers of EMFs, isn't convinced that low-level radiation can cause such a wide range of symptoms. He believes that EMFs can cause cancer and possibly neurological disorders such as Alzheimer's and Lou Gehrig's disease, but there's no good evidence that cellphones can cause headaches and other vague complaints, he says. "I'm not sure electrosensitivity is real."

Quelle: Victims of electrosensitivity syndrome say EMFs cause symptoms

Dariusz Leszczynsky, ebenfalls jemand, der sich konkret für weitere Forschung einsetzt, hat in seinem Blog sich schon vor geraumer Zeit geäußert, dass er nicht glaubt, dass es gesundheitliche Beeinträchtigungen durch schwache Felder wie Mobilfunkbasisstationen gibt. Er besteht z.B. auch auf seine Aussage "wir wissen es noch nicht, ob Mobiltelefone sich gesundheitlich negativ auswirken" und widerspricht in seinem Blog auch Cindy Sage, die eine gesundheitliche Beeinträchtigung sieht.

In seiner neuen Publikation mit Zhengping Zu (in der seine konkreten Vorstellungen zur Risikoerforschung erläutert sind)

Mobile phone radiation health risk controversy: the reliability and sufficiency of science behind the safety standards

macht er eine Aussage zu unspezifischen Symptomen und zu EHS, wie ich sie noch nie von jemand gelesen haben.

The presently used safety standards might very well protect the majority of mobile phone users. However, there likely exists a subpopulation of people with different sensitivity to mobile phone radiation (not to confuse with the self-diagnosed so-called Electromagnetic Hyper Sensitivity - EHS). It is known that due to genetic variability among people, the same physical or chemical agents (medication, radiation, chemicals, allergens, etc) may elicit responses of differing severity in different people [25] - the so-called individual sensitivity. Finding out such sensitive subpopulation and defining it might be only possible by examining molecular level responses to this radiation

Ich finde Ihre raffinierten Aussagen einem Neuling gegenüber, die Diskussionen zu Mobilfunk über das Thema EHS zu definieren, nicht in Ordnung. Zumal er sowieso von der Fülle der Beiträge ganz erschlagen sein muss.

Die restlichen Ratschläge, die Sie unserem angehenden Lehrer mitgegeben haben, haben mir jedoch gefallen. Gerade ein Lehrer, der für unsere Kinder in einer höchst schwierigen Lebensphase eine prägende Bezugsperson ist, trägt eine nicht zu unterschätzende Mitverantwortung für ein gesundes Gedeihen.

Tags:
Klitzing, Kompetenzinitiative, Weglassen, Johansson, Havas


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum