Medienwirbel: Können Handystrahlen vor Alzheimer schützen (Forschung)

charles ⌂ @, Donnerstag, 07.01.2010, 13:43 (vor 5595 Tagen) @ Doris

Sehr schön.

Und wo sind die erforderliche Replikationsstudien?
Das wird doch auch immer gerufen, wenn etwas negatives gefunden wurde ?
Oder?

Ausserdem sind von einem Frequenzgenerator erzeugte Signale nicht gleich wie diejenige welche man in der Praxis begegnet. (Höre meine Geräusche-Sammlung.)

Und wie war es mit Bioresonanz Effekte im Labor ?
Hat man dort auf VLF gemessen ?

Nirgendwo kann man erfahren wie das Signal aussah.
Es wurde zwar mit einem HP ESG D4000A mit 918 MHz erzeugt, aber wie viele Zeitschlitze, und welche Pulsrate oder Modulationen?

--
Charles Claessens
www.milieuziektes.nl


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum