DECT und Herzrhythmus. Oder: Wie alt ist der Kapitän? ▼ (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 08.11.2009, 17:17 (vor 5334 Tagen) @ dlsasv

Links würde ich sagen ist einigermaßen deutlich "R-R interval" zu lesen. Danach in Klammern eine Einheit, das könnte "(sec)" heißen - und bestätigt Kuddels Deutung.

Einverstanden. Und das alles nur, um dem Laien zu verklickern: Unter DECT verdoppelt sich der Puls :no:.

Frau Havas schreibt:

In the attached image, note Subject B experienced an increase in heart rate on exposure to a nearby portable phone. The heart rate immediately returned to the baseline after the cordless phone was unplugged.

Offensichtlich redet sie da nicht von einem Mobilteil, sondern von einer DECT-Basis. Was "nearby" ist, bleibt der Fantasie des Lesers überlassen. Von einer Kontrollgruppe habe ich nichts gelesen und wenn ich mir so anschaue, was an Fakten zu dieser Studie von der Versuchsleiterin bereitgestellt wird, dann interpretiere ich das Blind-Design des Studie diesmal so, dass der Versuchsleiterin die Orientierung abhanden gekommen ist. Da könnte Frau Havas z.B. von Frau Kaul noch eine Menge lernen, wie man eine Studie macht ;-).

Ganz außerordentlich bemerkenswert ist die Sofortwahrnehmung der Probanden, die so gar nicht zu dem passen will, was uns elektrosensible Teilnehmer wie "wuff", "caro" und "Fee" hier im Forum berichteten.

Troll-Wiese: http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=35615

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
ES, Sofortwahrnehmung, Kontrollgruppe, Havas


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum