Radiotipp: Die Angst des Rauchers vorm Schlangenbiss (Allgemein)
Warum wir Risiken (falsch) einschätzen
Die Angst des Rauchers vor dem Schlangenbiss - von Tanja Zieger
Verkehrsunfälle, Krankheitsviren, Terroranschläge. Gefahren lauern überall. Aber die Risiken sind unterschiedlich hoch. Und wir nehmen sie höchst unterschiedlich wahr - manche Gefahren überschätzen wir, andere nehmen wir nicht ernst.
Donnerstag, 29.10., 18.05 Uhr, Bayern 2 Radio
Quelle: Wissenschafts-Newsletter von Bayern 2 - Bayerischer Rundfunk
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
Radiotipp: Die Angst des Rauchers vorm Schlangenbiss
Warum wir Risiken (falsch) einschätzen
Die Angst des Rauchers vor dem Schlangenbiss - von Tanja Zieger
Verkehrsunfälle, Krankheitsviren, Terroranschläge. Gefahren lauern überall. Aber die Risiken sind unterschiedlich hoch. Und wir nehmen sie höchst unterschiedlich wahr - manche Gefahren überschätzen wir, andere nehmen wir nicht ernst.
Donnerstag, 29.10., 18.05 Uhr, Bayern 2 Radio
Quelle: Wissenschafts-Newsletter von Bayern 2 - Bayerischer Rundfunk
Wo ich das hier lese, den link den ich bei "verirrte Schafe" angegeben habe funktioniert nicht mehr.
http://gffstream1.vo.llnwd.net/c1/radio/aufeinwort/wdr4_auf_ein_wort_20090918_1815.mp3
Gibt es da vielleicht "Urheberrechtsverletzungen" die ich möglicherweise
übersehen habe und deshalb wurde der link "gekappt"?
Radiotipp: Die Angst des Rauchers vorm Schlangenbiss
Gibt es da vielleicht "Urheberrechtsverletzungen" die ich möglicherweise übersehen habe und deshalb wurde der link "gekappt"?
Mensch, Ditche, wieso fragen Sie dies hier, wir KÖNNEN es nicht wissen, warum das MP3 auf der von Ihnen verlinkten Seite entfernt wurde, das müssen Sie den Betreiber der dortigen Site fragen! Oder glauben Sie gar als Verschwörungsfan, WIR hätten den Link "gekappt", nee, oder?!
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
Radiotipp: Die Angst des Rauchers vorm Schlangenschiss
Gibt es da vielleicht "Urheberrechtsverletzungen" die ich möglicherweise übersehen habe und deshalb wurde der link "gekappt"?
Mensch, Ditche, wieso fragen Sie dies hier, wir KÖNNEN es nicht wissen, warum das MP3 auf der von Ihnen verlinkten Seite entfernt wurde, das müssen Sie den Betreiber der dortigen Site fragen! ...
Dachte ja nur daß Sie sich mit dem Urheberrecht etwas besser auskennen als ich.
Da gibt es nämlich manches mal recht "nette" Geschichten, Beispielsweise hier,
http://www.seefunknetz.de/homepage.htm
im Gästebuch nachzulesen. Von einem gewissen "Hafen-Fuchs" verkaufter Fotos, die dann
auf Herrn Buschs Homepage veröffentlicht wurden. Prombt kam aber dann eine saftige Geldstrafe
wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen die auch bezahlt werden mußten.
... Oder glauben Sie gar als Verschwörungsfan, WIR hätten den Link "gekappt", nee, oder?!
Sie befinden sich da derzeit wohl in einem Formulierungshoch wie, geschult durch Ihr "Techtelmechtel"
mit "Realist" was?
Deshalb für den flüchtigen Mitleser eine "leichte" Korrektur Ihrer Darstellung: Ich perönlich glaube an keine
einzige Verschwörungstheorie oder bin gar ein Fan davon!
Weiß aber sehr wohl daß es Inzenierungen aller Art gibt oder geben kann, und auch eine mehr oder weniger
geschickt genutze, manchmal in einer uneindeutigen "Gemengelage", rücksichtslosen Bereicherung
von einigen auf Kosten vieler!
So, das müßte für heute erstmal reichen damit auch andere klar das/ein "nee" erkennen, oder?!
Wo sin die hin, die "verirrten" Schafe?
Flux mal nachgefragt beim WDR 4, sehr schnelle und ausführliche Antwort (Danke!) und ja,
es gibt gute Gründe für die verlorenen "verirrten" Schafe.
Im Juni diesen Jahres wurde der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag (01.06.09) beschlossen,
http://www.wdr.de/themen/kultur/medien/staatsvertrag_zwoelfter/index.jhtml?rubrikenstyle=medienmagazin
nach dem unter Anderem, viele Inhalte nur noch zeitbegrenzt im Netz bleiben dürfen.
Schade eigentlich, allerdings ist mir die Vorstellung eines "gnadenlosen Langzeitgedächnisses"
des Netzes auch um einiges schlimmer.
Da Internet-Foren ja wohl kaum unter den 12.Rundfunkänderungsstaatsvertrag fallen,
bleiben uns also die "lieben" Postings von Einigen noch lange erhalten.
Oder sehe ich das etwa falsch?
Wo sin die hin, die "verirrten" Schafe?
bleiben uns also die "lieben" Postings von Einigen noch lange erhalten.
![]()
Oder sehe ich das etwa falsch?
Nö, das sehen Sie richtig. Wir könnten aber Auktionen starten, die die Löschung "lieber" Postings zum Ziel haben, und die Erträge könnten an die sogenannte Komptenzinitiative gehen, damit die künftig Ihre Zusagen besser einhalten. Oder ich kaufe meiner Frau einen echten Polyerstermantel.
Wie langlebig selbst Leichen im Netz sind sehen Sie an Funkenflug 1998, da wurde zuletzt vor vier Jahren ein Buchstabe geändert. Ich darf das so sagen (*angeb*): Dass die Seite überhaupt noch im Netz steht ist nämlich auch ein bisschen mir zu verdanken, Andreas Flaig ("Ich glaub' das alles nicht mehr") wollte sie seinerzeit einfach nur platt machen.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –