Bedrohungen für Herrn und Frau Schweizer (Allgemein)

KlaKla, Donnerstag, 17.09.2009, 09:41 (vor 5386 Tagen) @ Fee

Panikmache
Wie Angst uns steuert

Text: Gian Signorell und Otto Hostettler
Ausgabe: 19/09

Ein tabuisiertes Gefühl beeinflusst fast alle unsere Handlungen. Raffinierte Politiker und die Privatwirtschaft nutzen das für ihre Zwecke. Ohne Angst würden wir nicht überleben, doch oftmals leitet sie uns in die Irre.

Angst ist ansteckend, aber keiner will es zugeben. Wohin man auch hört, niemand fürchtet sich vor der Schweinegrippe, alle halten die Pandemie-Warnungen des Bundes für Hysterie. Gleichzeitig folgen viele offensichtlich trotzdem ihrem Gefühl: Die Regale mit Schutzmasken bei Coop und Migros werden seit Wochen leergekauft. Die Migros setzte teilweise täglich 6000 Pakete à 50 Masken ab. Weit über 100 Millionen Masken wurden in den letzten Monaten in der Schweiz insgesamt verkauft. Ähnliche Verkaufsschlager: Javel-Wasser, Gummihandschuhe oder Desinfektionsmittel. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Verkauf von Desinfektionsmitteln, je nach Laden, fast verzehnfacht. Ist der Kauf dieser Produkte Auswuchs einer Pandemie-Angst oder nützlicher Schutz? ...

Die beeinflussten Bürger

Angst ist eine politische Waffe erster Güte. Mit ihr lässt sich die Stimmung anheizen. Das haben längst alle öffentlichen Akteure und Parteien gemerkt. Waldsterben? Ozonloch? Klimawandel? «Gerade auch die Kritiker der ‹Politik der Angst› beteiligen sich an alarmistischen Kampagnen», sagt Frank Furedi, Soziologieprofessor und Buchautor von «Politics of Fear» (Politik der Angst). Linke Politiker und Grün-Alternative hätten vergleichsweise alltägliche Themen wie Nahrung, Luftqualität und Erziehung zum Hort für Horrorgeschichten gemacht. Essayist Schwanitz bescheinigt den Umweltschützern gar «eine Art Katastrophenvirtuosentum». Doch auch bürgerliche Politiker machen hemmungslos Angst. Jüngst etwa Pascal Couchepin in der «Arena» zur IV-Abstimmung: «Wenn die Vorlage nicht angenommen wird, steht die AHV vor dem Ruin», drohte der abtretende Magistrat. ...

Gut fürs Geschäft

Mit der Angst lässt sich auch gut Geld verdienen. Ein ganzer Volkswirtschaftszweig, die Versicherungsbranche, lebt davon. Knapp 121 Milliarden Franken betrugen 2007 die gesamten Prämieneinnahmen der privaten schweizerischen Versicherungen. Kein Risiko ist zu klein, als dass es nicht versichert werden könnte. Für 250 Franken Jahresprämie bietet etwa die Assura-Tochter Animalia SA eine Versicherung an, falls die Katze mal zum Tierarzt muss. Die Augsburger Firma Energy Life bot über ein Amateur-Vertreter-Netz «Haus-Harmonizer» gegen Elektrosmog an, ein steckerähnliches Kunststoffgehäuse mit einem Chip drauf. Die Bauernfängerei funktionierte, obschon eine unabhängige Prüfung ergab: Der «Haus-Harmonizer» nützt nichts, sondern er produziert selber Elektrosmog. ...

Quelle: Beobachter

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Politik, Angst, Harmonisierer, Panik, Panikparolen, Bauernfängerei, Panikmache, Beobachter, Pandemie


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum