König, Riecht wie man Geld macht (Allgemein)

helmut @, Nürnberg, Freitag, 17.04.2009, 11:20 (vor 5944 Tagen)

KlaKla hat Florian König genannt.
Angeblich ist dieser "Doctor of Science and Physics Engineering" - doch die Uni Vasile Goldis Western University, Wilmington, Delaware USA, die König angibt, findet Google wiederum nur in den Unterlagen von König.
Schon die Dissertation lässt Zweifel aufkommen.

Auf dem Gebiet der Akustik mag er ja Fachmann sein, andererseits ist er aber ein Scharlatan der den Leuten für teures Geld Schrott andreht.

MfG
Helmut

König, Riecht wie man Geld macht

Doris @, Freitag, 17.04.2009, 19:23 (vor 5943 Tagen) @ helmut

KlaKla hat Florian König genannt.

Florian König ist der Sohn von Prof. Herbert L. König, über den hier in diesem Forum schon öfters diskutiert wurde.

Ups, habe gerade erst gelesen, dass spatenpauli dies schon geschrieben hat. Ich hätte wohl erst alle Beiträge lesen sollen, anstatt sofort zu reagieren :-)

König, Riecht wie man Geld macht

Robert, Freitag, 17.04.2009, 21:38 (vor 5943 Tagen) @ helmut

KlaKla hat Florian König genannt.
Angeblich ist dieser "Doctor of Science and Physics Engineering" - doch die Uni Vasile Goldis Western University, Wilmington, Delaware USA, die König angibt, findet Google wiederum nur in den Unterlagen von König.
Schon die Dissertation lässt Zweifel aufkommen.

Der Florian König wurde vor einigen Jahren als "Elektrosmog-Experte" im hiesigen Lokalradio präsentiert.
Schon nach kurzer Recherche fiel auf, dass es eine Universität dieses Namens in Rumänien gibt, aber in Delaware eher nicht. Dubios.

Eines noch:
Der Prof. H.L.König ist einer der Autoren des Wünschelruten-Reports.
Beide sind/waren im "wissenschaftlichen Beirat" des Forschungskreises für Geobiologie.

Tags:
Experten, Pseudowissenschaft, Wünschelruten, König

Website von Florian König nicht mehr erreichbar

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 23.07.2020, 00:12 (vor 1829 Tagen) @ helmut

Auf dem Gebiet der Akustik mag er ja Fachmann sein, andererseits ist er aber ein Scharlatan der den Leuten für teures Geld Schrott andreht.

Die Website existiert offenbar seit ungefähr Anfang 2020 nicht mehr. Was es dort früher einmal (ab 2003) zu sehen und zu lesen gab, zeigt das Internet-Archiv.

Auf der Seite "Zur Person" findet sich z.B. der verstörende Hinweis:

So erschreckend der Atomreaktorunfall in Chernobyl 1986 war, so inspiriertend war er zur Entwicklungen von Vorrichtungen mit dem Ziel einer Reduktion der Wirkung elektromagnetischer Felder. Diese sind in Rohform oder als Dosen nunmehr seit über 14 Jahren erfolgreich im Einsatz und zeigten in vielfachen Tests ihre Wirksamkeit.

Tja, wer mag wohl die vielfachen Tests ausgeführt haben :-)?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum