Hyperventilation ▼ (Elektrosensibilität)

Kuddel, Mittwoch, 31.12.2008, 11:56 (vor 5638 Tagen) @ Kuddel

Es ist interessant, wie deutlich sich die Folgen einer Hyperventilation mit den Symptomen Elektrosmog-Betroffener decken.

Folgen der Hyperventilation

Calciummangel
Tetanie
Luftnot
Engegefühl über der Brust
Herzstechen
Ameisenlaufen
Muskelschmerzen
Kopfschmerz
Schwindel
Sehstörungen
Benommenheit
Müdigkeit
Vergesslichkeit
Konzentrationsstörungen

Zu den Ursachen steht in Wikipedia:
Eine Hyperventilation ist eine Störung der Atemregulation, die meist psychisch bedingt ist. Starke Affekte wie Angst, Panik oder Erregung, aber auch Schmerzen oder Depressionen können zu einer beschleunigten Atmung führen.

Daneben kann eine Hyperventilation auch durch körperliche Erkrankungen wie Hirnentzündungen, Hirntumoren, Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Elektrolytstörungen, Vergiftungen und Infektionskrankheiten ursächlich sein, die diagnostisch berücksichtigt werden müssen.

An anderer Stelle ist zu lesen:
...etwa 5-10 % aller Erwachsenen sind von dieser psychogenen Störung betroffen.

Das bedeutet, die vermeintlichen Elektrosmog-Symptome sind Allerweltssymptome, die auch durch Hyperventilation, Angst, Depressionen ausgelöst werden können.
Das wiederum erkärt auch den Erfolg von Placebo's, welche durch Minderung von Ängsten das Hyperventilations-Syndrom beeinflussen...

Die Ängste müssen dabei nicht unbedingt "Elektrosmog-Ängste" sein. Es reicht einen beliebigen "Verantwortlichen" für die Ängste zu finden und zu eliminieren, um einen Placeboeffekt zu bewirken.

Nebenbei ist eine weitere Behandlungsmethode für Hyperventilation:
Rückatmung (in eine Plastik- oder Papiertüte bzw. eine Hyperventilationsmaske) , was auch den therapeutischen Erfolg von "Imkeranzügen" und Abschirmvorhängen erklären könnte...
K

Troll-Wiese: http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=27618

Tags:
Angst, Panik, Tetanie, Depression


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum