Studien-Datenbank des EMF Projekts (WHO) (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 23.11.2008, 20:42 (vor 5676 Tagen)

"Alle" reden vom EMF-Portal und diese Datenbank hat die Anerkennung wegen ihrer Offenheit und Auskunftsstärke auch verdient. Aber, es gibt mindestens noch eine andere EMF-Datenbank, die ebenfalls nicht zu verachten ist. Die Rede ist von der Project Database des EMF-Projects der WHO.

In Sachen Aktualität, Bedienfreundlichkeit und Aufbereitung der Daten kann diese Datenbank in keiner Weise mit dem EMF-Portal konkurrieren. Die Stärken liegen woanders, nämlich in den fein abgestuften Abfragemöglichkeiten, mit der die Project Database eine gute Ergänzung zum EMF-Portal wird.

Stellen Sie sich z.B. die Frage, wieviele EMF-Studien von der Stiftung Verum (Prof. A.) finanziert worden sind. Vermutlich wird die Antwort dann zwischen 1 und 3 liegen. Alles falsch. Tatsächlich ist Verum nach Kenntnis der Datenbank an der Finanzierung von 17 Studien beteiligt gewesen. Oder: Wie viel EMF-Pflanzenstudien kennt die WHO weltweit? Antwort: 11. Und solche Abfragen lassen sich beliebig kombinieren, z.B. mit dem Land, für das man sich momentan interessiert - da sind Aha-Ergebnisse nicht vorprogrammiert, sondern programmiert.


[image]

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
WHO, EMF-Portal, Studien, Mobilfunkstudien, EMF Project, Datenbank


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum