Belgische Rattenstudie (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 24.09.2008, 13:10 (vor 6208 Tagen) @ charles

Die Korrelation mit Mobilfunk ist mir überhaupt nicht deutlich. Woher man diese Pulsrate her hat.

Die wenigsten Studien dürften mit "echten" Mobilfunksignalen gemacht worden sein. Mit "echt" meine ich, inklusive realistischer Taktung und Modulation. Soweit ich das überblicke, werden stattdessen Arb-Generatoren verwendet (Arbiträr-Generatoren), mit denen das Mobilfunksignal mehr oder weniger genau nachgestellt wird. Diese Arbs sind aber nicht ganz billig, da kann ich mir vorstellen, dass ein HF-Träger auch schon mal nur mit einem simplen Rechtecksignal moduliert wird, um die Pulsung grob nachzustellen. Allerdings erklärt auch dies nicht die auffällig niedrige Pulsrate bei dieser Studie, die mit Mobilfunk nichts zu tun hat.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum