Interessante Studie? (Allgemein)
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das 835 MHz-hochfrequente elektromagnetische Feld im Chromosomenaberrations-Assay keine direkte klastogene Wirkung induziert, weder alleine noch in Kombination mit den klastogenen Modell-Substanzen.
Also kein Effekt im Chromosomenaberrations-Assay bei einem 835-MHz-Signal.
Dagegen erhöhte das Vorhandensein eines applizierten hochfrequenten elektromagnetischen Feldes statistisch signifikant die klastogene Aktivität der Modell-Klastogene im alkalischen Komet-Assay.
Also ein Effekt im alkalischen Komet-Assay bei einem 835-MHz-Signal.
Leider fehlt die Angabe, bei welchen SAR-Werten dieser Effekt aufgetreten ist. Ohne diese Werte ist die Aussagekraft in etwa so, als wenn Sie ein Ticket kassieren und der Polizist zur Begründung nicht mehr sagt, als: "Sie waren zu schnell".
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Interessante Studie? -
Doris,
13.06.2008, 12:23
- Interessante Studie? -
H. Lamarr,
13.06.2008, 23:30
- Hier sind die Angaben -
Doris,
13.06.2008, 23:51
- Knapp drüber und dennoch drunter -
H. Lamarr,
14.06.2008, 00:51
- Ok, Sie haben Recht! -
Doris,
14.06.2008, 11:42
- Ok, ist aber nicht richtig! - charles, 14.06.2008, 12:20
- Ok, Sie haben Recht! -
Doris,
14.06.2008, 11:42
- Knapp drüber und dennoch drunter -
H. Lamarr,
14.06.2008, 00:51
- Hier sind die Angaben -
Doris,
13.06.2008, 23:51
- Interessante Studie? -
H. Lamarr,
13.06.2008, 23:30