Computer Bild testet strahlungsarme DECT (Allgemein)
Was taugen strahlungsarme DECT-Schnurlostelefone?
Sie wollen den Elektrosmog in der Wohnung reduzieren? Dann greifen Sie die Belastung an der Quelle an: Kaufen Sie ein strahlungsarmes Schnurlostelefon. COMPUTER BILD hat aktuelle DECT-Geräte unter die Lupe genommen.
[link=Was taugen strahlungsarme DECT-Schnurlostelefone?]hier der ganze Testbericht[/link]
Computer Bild testet strahlungsarme DECT
[link=Was taugen strahlungsarme DECT-Schnurlostelefone?]hier der ganze Testbericht[/link]
Hmmm, dort ist nicht einmal der halbe Testbericht ...
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
Computer Bild testet strahlungsarme DECT
[link=Was taugen strahlungsarme DECT-Schnurlostelefone?]hier der ganze Testbericht[/link]
Aber Spatenpauli, einmal Google et voila.
Wie in anderen Foren zu lesen ist, lautet die vielsagende Überschrift des Artikels wohl:
FUNK-SHUI
Welches DECT-Gerät nur Ihre Feng-Shui-Beraterin strahlen lässt
Leider fehlt der Teil "wie mißt Computerbild", denn in den Grafiken sind schon einige merkwürdige Resultate abgebildet.
So erreichen die Handgeräte "Meßwerte" von bis zu 3W/kg, man denkt an SAR-Werte und wundert sich daß diese höher liegen als bei "Handy's", aber im Begleittext steht:
Zitat Computer-Bild:"Diese Werte lassen sich aber nicht mit den sogenannten SAR-Werten von Handys vergleichen - trotz der gleichen Maßeinheit. COMPUTER BILD hat stichprobenartig auch die SAR-Werte einiger DECT-Mobilteile gemessen. Das Resultat: Die Schnurlostelefone lagen beim SAR-Wert deutlich unter dem von Handys."
Was bitte haben die dann gemessen ?
Die Basisstationen erreichen "Meßwerte" bis zu o,6V/m, im Text steht aber nichts vom Abstand, der zugrunde gelegt wurde. Dafür folgendes:
Zitat Computer-Bild: "Auch die Grenzwertvorschläge (0,5 Volt pro Meter) des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) waren für elf der zwölf Telefone kein Problem".
In der Gesamtergebnistabelle tauchen so schwammige Begriffe wie "gering", "etwas stark" und "sehr stark" auf.
Alles in allem sehr verwirrend. Wie so oft bei Computer Bild habe ich den Eindruck, daß im Labor und in der Redaktion irgendwelche 400Euro-Kräfte, bzw "Computer-Kids" und Praktikanten am Werk sind.
Der Online-Artikel ist wohl auch mehr als "Appetizer" für den Heftkauf gedacht.
Computer Bild testet strahlungsarme DECT
[link=Was taugen strahlungsarme DECT-Schnurlostelefone?]hier der ganze Testbericht[/link]
Hmmm, dort ist nicht einmal der halbe Testbericht ...
Und das passiert mir peinlich, aber kuddel hat ja weitergeholfen
Strahlungsarme DECT erstmals bei METRO
Heute kam wieder einmal der neue Metro-Prospekt. Und zum ersten mal wird dort explizit ein strahlungsarmes DECT-Telefon mit dem Symbol "Strahlungsreduziert" beworben. Es handelt sich um das Modell Fame 405 der Marke AEG. Bisher hat Großhändler Metro strahlungsarme DECT-Telefone ignoriert, dass dies jetzt nicht mehr der Fall ist könnte bedeuten, dass diese DECT-Telefone nicht länger ein Nischendasein führen müssen, sondern den "normalen" Handel erobern. Schön wär's, besonders wenn auch die Mobilteile strahlungsreduziert arbeiten.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
Nur heute - Schokotaler gratis dazu!
Heute kam wieder einmal der neue Metro-Prospekt. Und zum ersten mal wird dort explizit ein strahlungsarmes DECT-Telefon mit dem Symbol "Strahlungsreduziert" beworben. Es handelt sich um das Modell Fame 405 der Marke AEG.
Wer heute noch so ein "strahlungsreduziertes" DECT-Telefon kauft, bekommt als Belonung einen wunderschönen, wohlschmeckenden Schokotaler gratis dazu.