FMK hält dagegen ▼ (Allgemein)
Und nach Kundi + Tinnitus gegoogelt kommt dann promt die Gegenstimme des FMK ans Tageslicht.
Mal zwei Fragen zu den Ausführungen des FMK
Die diese Woche in den Medien präsentierte Tinnitus-Studie von Prof. Dr. Michael Kundi ist nicht wissenschaftlich veröffentlicht worden und liefert keine Begründung, warum Mobilfunk Tinnitus verursache
Wird es möglich sein, immer Begründungen zu finden, warum etwas passiert? Ist es nicht gerade bei manchen gefunden Effekten so, dass zum momentanen Zeitpunkt eben noch das Wissen fehlt, warum das so ist. Und bei der Interphone Studie werden ja auch nur Gehirntumorpatienten hinsichtlich ihres Telefonierverhaltens bewertet, eine Begründung warum Felder durch Handys Gehirntumore auslösen könnten, liefert diese Studie ja auch nicht mit.
Abschließend ist aber festzuhalten, dass sich die Ergebnisse des Deutschen Forschungsprogrammes aus konkreten Laborversuchen herleiten und somit als wesentlich belastbarer einzustufen sind"
Warum sind Laborversuche wesentlich belastbarer?
Es werden alle andere Confounder ausgeschlossen. Dies kann beweisen - wenn wir bei der momentanen Tinnitus Studie bleiben - dass EMF durch Handytelefonate in verschiedenen Intensitäten alleine nicht Auslöser für Tinnitus sein können. Das ist nicht unbedingt überraschend, da es Tinnitus schon lange vor Handys gab. Aber ob es eben in Zusammenhang mit anderen Parametern möglich sein kann, kann bei gezielten Laborstudien nicht erkannt werden.
In Laborstudien wird entweder mit Zellen oder mit Tieren gearbeitet. So mag bei Ratten z.B. mit "4 Wochen, 5 Tage pro Woche und 2 Std. pro Tag" zwar in Anbetracht der LEbenszeit von Ratten eine Situation geschaffen werden, die einer Langzeituntersuchung mit intensiver Nutzung gleichgestellt werden kann, aber kann ein Tierversuch immer auf den Menschen übertragen werden?
Vielleicht mag und kann mir jemand meine Fragen beantworten 
Troll-Wiese: http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=19196
http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=19227
gesamter Thread:
- Studie: Handynutzung und Tinnitus -
Fee,
29.02.2008, 16:09
- Zwei Frauen, ein Gedanke - Doris, 29.02.2008, 16:13
- "...soll demnächst publiziert werden" -
RDW,
29.02.2008, 20:00
- "...und noch komplizierter" -
Thomas,
01.03.2008, 01:12
- so hört sich das Ohrgeräusch an -
Doris,
01.03.2008, 08:59
- so hört sich das Ohrgeräusch an - charles, 01.03.2008, 14:58
- Ja genau - so hört sich das Ohrgeräusch an - H. Lamarr, 01.03.2008, 16:40
- So hört sich das Ohrgeräusch am ehesten an - Thomas, 02.03.2008, 01:24
- so hört sich das Ohrgeräusch an -
Doris,
01.03.2008, 08:59
- "...soll demnächst publiziert werden" - Doris, 02.03.2008, 12:39
- "...und noch komplizierter" -
Thomas,
01.03.2008, 01:12
- 4G-Mobilfunk: Bis zu 16 Antennen pro Standort -
H. Lamarr,
29.02.2008, 21:04
- 4G-Mobilfunk: Bis zu 16 Antennen pro Standort -
Fee,
29.02.2008, 21:47
- 4G-Mobilfunk: Bis zu 16 Antennen pro Standort - H. Lamarr, 29.02.2008, 22:06
- 4G-Mobilfunk: Keine neue Sender? -
charles,
29.02.2008, 23:41
- 4G-Mobilfunk: doch, neue Sender - H. Lamarr, 01.03.2008, 01:20
- 4G-Mobilfunk: Bis zu 16 Antennen pro Standort -
Fee,
29.02.2008, 21:47
- Handynutzung und Tinnitus - AnKa, 01.03.2008, 14:48
- FMK hält dagegen -
H. Lamarr,
01.03.2008, 16:53
- FMK hält dagegen ▼ -
Doris,
02.03.2008, 19:10
- Epidemiologisches Stochern im Nebel ▼ -
H. Lamarr,
02.03.2008, 19:54
- Epidemiologisches Stochern im Nebel - Doris, 02.03.2008, 22:29
- FMK hält dagegen - charles, 02.03.2008, 22:24
- Epidemiologisches Stochern im Nebel ▼ -
H. Lamarr,
02.03.2008, 19:54
- FMK hält dagegen ▼ -
Doris,
02.03.2008, 19:10