Standortfrage Hochhaus oder Wald (Allgemein)
Hallo Kla-Kla, in diesem Fall ist die Aussage des Umweltamtes schon richtig. Es wird ja ein "geringer" Unterschied genannt.
Der Satz von K. Köppel wird m.M.n. nicht richtig wenn er im nachfolgenden Satz sagt, ... geringer Unterschied. Dazu kommt, gering ist relativ. Genaue Zahlen wären da aufschlussreich, noch besser das Gutachten öffentlich zur Einsicht für interessierte Bürger bereitstellen. Zauberwort: Transparenz.
Daß es "extreme" Fälle gibt, bei denen annähernd die Grenzwerte erreicht werden, ist unbestritten.
Das würde ich aber nun doch bestreiten. Mir ist kein Ort bekannt, wo der Grenzwert auch nur annähernd erreicht wird. 10 mW/m2 ist schon noch weit weg vom zulässigen Grenzwert (UMTS 10W/m2).
Der Dachstandort wäre auf dem in der Bildmitte leicht rechts querstehenden Wohnblock, der mindestens 10 m höher ist als die umstehenden Gebäude. Die Antennen wären dann ca 20 m höher als die oberen Fenster der über 40 m entfernten Nachbargebäude.
OK.
Verwandter Thread
Krasse Unterschiede in den Messwerten
11,23 % Grenzwertausschöpfung
Grenzwertausschöpfung
--
Meine Meinungsäußerung
gesamter Thread:
- Standortfrage Hochhaus oder Wald -
KlaKla,
07.02.2008, 11:25
- Standortfrage Hochhaus oder Wald -
helmut,
07.02.2008, 12:00
- Standortfrage Hochhaus oder Wald - KlaKla, 07.02.2008, 12:25
- Standortfrage Hochhaus oder Wald -
helmut,
07.02.2008, 12:00