Schweiz: Diagnose-Funk kritisiert NFP57 (Allgemein)

Gast, Mittwoch, 27.06.2007, 23:23 (vor 6704 Tagen)

Nationales Forschungsprogramm ohne Relevanz für die Volksgesundheit

Die Schweizer Umweltorganisation Diagnose-Funk kritisiert in umfassenden Stellungnahmen die Zusammenstellung der Leitungsgruppe und die Studiendesigns des nationalen Forschungsprogrammes NFP57 zu den Risiken der elektromagnetischen Strahlung.

Bereits heute geben die Behörden offen zu, dass die Forschungsergebnisse des NFP 57 "ganz sicher keine definitive Antwort zur Gesundheitsschädlichkeit durch EMF geben" und somit auch keinen Rückschluss auf Grenzwertfragen zulassen.

Bereits im März hatte die Diagnose-Funk die Zusammensetzung der Leitungsgruppe des NFP 57 kritisiert, wie dies auch durch Nationalrätin Franziska Teuscher in ihrer Anfrage an den Bundesrat geschehen ist. Diese Leitungsgruppe ist mindestens zur Hälfte aus industrienahen Wissenschaftlern zusammengesetzt.

In der aktuellen Stellungnahme wird detailliert und anhand des Vergleichs mit der aktuellen wissenschaftlichen Lage dargestellt, dass die Auswahl der Forschungsprojekte des NFP57 und deren Studiendesign nicht dem Schutz der betroffenen Bevölkerung dienen werden. Vielmehr wird das Nationale Forschungsprogramm dazu benutzt, Zeit zu gewinnen.

Die Umweltorganisation Diagnose-Funk fordert eine Diskussion zu weiterführenden Massnahmen. Unter anderem wird eine Neu-Zusammensetzung der Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms NFP 57 angestrebt.

Aktuelle Stellungnahme der Umweltorganisation Diagnose-Funkzu den Projekten des NFP57 (PDF, 640 KByte)

Weitere Informationen unter: www.nfp57.diagnose-funk.ch
Pressekontakt: Lothar Geppert | Tobeleggweg 24 | CH 8049 Zürich |
Tel: 043 - 535 70 01 | Fax: 043 - 535 70 01

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum