Und was bedeutet dies nun? (Allgemein)
Irgendwie, dlsasv, kriege ich das kribbelige Gefühl nicht los, dass Ihr Posting eine gewisse Sprengkraft hat, so richtig aber eben nicht verstanden worden ist. Ich jedenfalls tue mich schwer damit, Physik ist nicht mein Fach. Könnten Sie die Botschaft nochmal neu formulieren, aber bitte etwas volksnäher was die denkbaren Folgen der Entdeckung anbelangt?
Seit 1985 gibt es eine Reihe von Studien, wonach niederfrequente Felder gerade dann Wirkungen haben, wenn die Frequenz des Wechselfeldes in bestimmter Beziehung zu der Stärke eines statischen Magnetfeldes (normalerweise Erdmagnetfeld) steht. Die untersuchten Wirkungen, bei denen man soetwas festgestellt hat, waren z.B. der Ausstrom von Calcium-Ionen, das Verhalten von Ratten oder das Wachstum von Pflanzen. Wenn man die Stärke des statischen Magnetfeldes etwa (fiktives Beispiel) von 40 uT auf 30 uT abgeschwächt oder die Frequenz des Wechselfeldes von 40 Hz auf 50 Hz erhöht hat, dann trat die Wirkung nicht mehr auf.
Stellt sich die Frage, wie die Wirkung der Felder denn beginnt. Das war und ist ein Rätsel. Lebewesen und ihre Zellen sind komplizierte Gebilde, daher ist nicht so klar, wo man anfangen soll zu suchen. Zhadin hat vor diesem Hintergrund einen Versuch ganz ohne Beteiligung von irgendetwas Lebendigem gemacht, und überraschend auch dort eine Wirkung gefunden, die entsprechend von der Stärke des statischen und der Frequenz des veränderlichen Magnetfeldes abhängt. Und eigentlich sollte die konventionelle Physik eine solche Wirkung in einer Wasserlösung nicht erlauben. Wenn man also diesen Effekt, den Zhadin gefunden hat, auch physikalisch versteht, dann wäre man wahrscheinlich einen großen Schritt weiter bei der Frage, wie die biologischen Effekte von oben physikalisch zu Stande kommen.
Jetzt nicht genug damit, dass Zhadin's Experiment zweimal bestätigt wurde, es ist sogar schon (2002) eine Erklärung vorgeschlagen worden.
Die Situation war bisher, dass Einige Effekte von Feldern schwächer als etwa 5 uT aus theoretischer Sicht für unplausibel, andere selbst die (positiven) Experimente für falsch hielten. Vielleicht könnte sich das nun ändern.
OK so? Ansonsten nachhaken.
gesamter Thread:
- Ionen-Zyklotron-Resonanz und Zhadin-Effekt -
dlsasv,
07.04.2007, 13:01
- Und was bedeutet dies nun? -
H. Lamarr,
10.04.2007, 01:02
- Und was bedeutet dies nun? -
dlsasv,
16.04.2007, 20:27
- Und was bedeutet dies nun? - H. Lamarr, 20.04.2007, 01:05
- Und was bedeutet dies nun? -
dlsasv,
16.04.2007, 20:27
- Und was bedeutet dies nun? -
H. Lamarr,
10.04.2007, 01:02