Polarisationsebene von Mobilfunksignalen (Allgemein)
Kürzlich wurde nach der Polarisation von Mobilfunksignalen gefragt. Dazu weiß das bayerische Landesamt für Umweltschutz: Ältere Mobilfunkbasisstationen senden oft vertikal polarisierte Wellen aus, neue Anlagen hingegen in zunehmendem Maße diagonal polarisierte. Der elektrische Feldvektor besitzt somit sowohl eine horizontale als auch eine vertikale Komponente.
Besteht freie Sicht, trifft eine Welle mit der Polarisation am Empfänger auf, mit der sie abgestrahlt wurde. Durch Beugung, Streuung und Reflexion ändert sich die Polarisationsebene, so dass der Empfang mit einem Handy kaum noch davon abhängt, wie das Handy (Ausrichtung der Empfangsantenne) gehalten wird.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –