Für die Mitleser dieses Forums, (Allgemein)

M. Hahn, Donnerstag, 25.01.2007, 13:16 (vor 6682 Tagen) @ naugi

Kletten haben gekreuzte Beine, man wird sie nicht so leicht los. Außerdem haben sie keinen Sinn für soziale Gerechtigkeit und ihnen fehlt jedes Maß.

Man muß sie halt so mitschleppen. Aber von unserem Weg, die Grenzwerte auf ein biologisch verträgliches Maß herunter zu bekommen, werden sie uns nicht abbringen.

Naugi

Ein ausgesprochen hässliches Bild, das Sie da bringen. Von Menschen als Kletten, die man durchschleppen muss, derer man sich aber, wie bei Kletten üblich, lieber jetzt als später entledigen würde. Ausgesprochen hässlich, zudem sprachlich missglückt. Kletten haben mit sozialer Gerechtigkeit und "jedem Maß" soviel zu tun wie "sprühen" mit "gludernder Lot".

Sie wären gern allein im Forum mit Leuten, die Ihre Ansichten teilen, vermute ich. Gemeinsam mit denen wollen Sie dann jedenfalls "keine Behauptungen aufstellen", sondern "ehrlichen Austausch von Wissen pflegen", darauf hin wirken, dass "die Wissenschaft noch mal ganz von vorn anfängt". Na ja, können Sie ja alles machen in Foren.

Der Himmel möge aber verhüten, dass Leute Ihrer Denkart (nicht: Ihrer konkreten Sachziele) an entscheidende Stellen gelangen.

Aber von unserem Weg, die Grenzwerte auf ein biologisch verträgliches Maß herunter zu bekommen, werden sie uns nicht abbringen.

Zielgröße?

Alles, wofür ein Mensch keine Sinne hat es wahrzunehmen ist für ihn ungesund, weil unnatürlich und auf Dauer nicht hinnehmbar.

Alles klar, den Weg werden Sie tatsächlich auf Dauer gehen.

"von unserem Weg werden Sie uns nicht abbringen"

Wenn einer diesen Plural in freien Diskussionsforen bringt, riechts immer brenzlig.

Auf Ihr hässliches Bild ein hässlicher Text.

Gustave Le Bon: Psychologie der Massen (1895)
Welche Ideen den Massen auch suggeriert werden mögen, zur Wirkung können sie nur kommen, wenn sie in sehr einfacher Form aufzunehmen sind und sich in ihrem Geist in bildhafter Erscheinung widerspiegeln.

Die Massen kennen nur einfache und übertriebene Gefühle. Meinungen, Ideen, Glaubenssätze, die man ihnen einflößt, werden daher nur in Bausch und Bogen von ihnen angenommen oder verworfen und als unbedingte Wahrheiten oder ebenso unbedingte Irrtümer betrachtet. So geht es stets mit Überzeugungen, die auf dem Wege der Beeinflussung, nicht durch Nachdenken erworben wurden.

Man kann nicht mit unbedingter Bestimmtheit sagen, dass Massen durch Schlußfolgerungen nicht zu beeinflussen wären. Aber die Beweise, die sie anwenden, und die, welche auf sie wirken, scheinen vom Standpunkt der Logik so untergeordneter Art, dass man sie allein mit Hilfe der Analogie als Schlüsse gelten lassen kann.
Die von den Massen in Verbindung gebrachten Ideen sind nur durch Ähnlichkeit und Aufeinanderfolge verknüpft. Sie verketten sich wie die des Eskimo, der aus Erfahrung weiß, dass das Eis, ein durchsichtiger Körper, im Munde schmilzt, und der daraus schließt, dass Glas, ebenfalls ein durchsichtiger Körper, auch im Munde schmelzen müsse;
Verknüpfung ähnlicher Dinge, wenn sie auch nur oberflächliche Beziehungen zueinander haben, und vorschnelle Verallgemeinerung von Einzelfällen, das sind die Merkmale der Massenlogik. Schlußfolgerungen solcher Art werden den Massen durch geschickte Redner immer wieder vorgesetzt.

Übrigens würde man die Psychologie der Massen ganz mißverstehen, wenn man an die Vorherrschaft ihrer revolutionären Triebe glaubte.
In Wahrheit haben sie nicht weiter erklärbare Beharrungsinstinkte, eine fetischistische Ehrfurcht vor den Überlieferungen, einen unbewußten Abscheu vor allen Neuerungen, die ihre realen Lebensbedingungen ändern könnten. Hätte die Demokratie in der Zeit der Erfindung der mechanischen Webstühle, der Dampfmaschine, der Eisenbahnen, die Macht besessen, über die sie heute verfügt, so wäre die Verwirklichung dieser Erfindungen unmöglich gewesen. Es ist ein Glück für den Fortschritt der Kultur, dass die Übermacht der Massen erst dann geboren wurde, als die großen Entdeckungen der Wissenschaft und der Industrie vollendet waren.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum