Totalitäre Führung in der Bewegung (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 31.12.2006, 14:01 (vor 6369 Tagen) @ charles

Das sind die Fakten.
Kann man sich nur fragen: Wieso?

Bravo Charles, jetzt sind Sie da, wo auch wir vor geraumer Zeit angekommen sind: Auch wir stellen uns solche kritischen Fragen und suchen nach plausiblen Antworten, und zwar solche, die uns nicht unbedingt wie die begossenen Pudel aussehen lassen! Ist ein schwieriges Unterfangen, seufz.

Also, gibt es nur noch Demonstranten gegen Sendemasten, mit ihr Handy am Ohr!

Von Ausnahmen abgesehen, Ja: Traurig aber wahr.

Auffallend dabei ist, dass diese Elektrosensible, die Zuhause nicht mehr zurecht kommen, und hier eine Woche erhohler wollen, sich fast nicht von ihr Handy trennen wollen.

Ein mutiges Bekenntnis von Ihnen Charles. Ich kann es nicht fassen! Das ist doch so, als ob ich mich über den Zwang zum passiven Mitrauchen in Restaurants beschwere, selbst aber genüsslich an der Zigarette ziehe. Eben solche eklatanten Widersprüche sind es, die das "g" beim IZgMF schrumpfen lassen. Die Mobilfunker sind an diesem Schrumpfungsprozess gänzlich unbeteiligt, es sind nur die offenkundigen Widersprüche und die Unfähigkeit auf unserer Seite, mit diesen Widersprüchen offen und ehrlich umzugehen.

Und jetzt kommt wieder jemand zu behaupten das es nicht wahr ist, aber das sind die Fakten.

Von mir kriegen Sie keine Prügel, weil sich das, was Sie jetzt schreiben, mit meinen Erfahrungen deckt. Dass wir jede Menge Sendemastengegner aber keine Handygegner haben pfeifen inzwischen ja sogar die Spatzen von den Dächern. Ich wusste nur nicht, dass sogar ES aufs Handy nicht verzichten wollen. Dies empfinde ich als krasses Fehlverhalten mit der fatalen Nebenwirkung, dass der ohnehin schon schwachen Glaubwürdigkeit von ES abermals - wenn auch unbeabsichtigt - schwerer Schaden zugefügt wird.

Natürlich gibt es auch ES, die ihr Verstand gebrauchen, klar.

Für diese Personen muss das Fehlverhalten der anderen besonders schlimm sein. Ich kann aber auch nirgends erkennen, dass die "vernünftigen" ES die anderen in irgendeiner Weise auf das Fehlverhalten (Handynutzung) hinweisen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
, Widersprüche


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum