Neu: UMTS-Access-Points für Zuhause (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 17.11.2006, 01:05 (vor 6413 Tagen)

Nach den W-LAN-Access-Points fürs Heim kommen jetzt die UMTS-Access-Points. Damit soll das bislang nur schwach ausgelastete UMTS-Netz in Form tarifgünstiger "Homezonen" von zuhause aus günstiger zu nutzen sein als unterwegs. Ob dieses Modell so erfolgreich wie "Genion" von O2 werden wird, ist fraglich - eine weitere Strahlungsquelle im Haus bedeutet es allemal.

Ericsson präsentiert 3G/HSPA Access Point für zu Hause

Der neue Home 3G Access Point von Ericsson sorgt auch zu Hause oder in kleineren Büros für optimale HSPA-Abdeckung (High Speed Packet Access). Die HSPA-Technologie bietet Geschwindigkeiten bis zu 14 Mbit/ s im Downlink und 5,8 Mbit/s im Uplink. Sobald ein Teilnehmer durch die Tür kommt, schalten sein Mobiltelefon oder sein 3G/HSPA-fähiges Notebook automatisch vom Mobilfunknetz auf die interne Basisstation um. Ericssons 3G/HSPA Access Point ist ein Konvergenzprodukt für Endkunden von Festnetz- und Mobilfunkbetreibern.

"Mit dem Home 3G Access Point können die Menschen dasselbe Endgerät überall mit der bestmöglichen Leistung nutzen", erklärt Mikael Bäk, Vice President für WCDMA- (UMTS) Mobilfunknetze bei Ericsson.

"Netzbetreiber können für die Verbindungen von zu Hause andere Tarife verlangen als für das reguläre Mobilfunknetz."

Der Home Access Point nimmt nur wenig Platz ein und ist über eine Breitbandverbindung wie ADSL2+ verbunden.

Weiter: Pressemeldung von Ericsson

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Access Point

Neu: UMTS-Access-Points für Zuhause

Schutti @, Sonntag, 19.11.2006, 09:48 (vor 6410 Tagen) @ H. Lamarr

ISt nur konsequent.
Gerade UMTS ist stark auf sehr unterschiedliche Zellengrößen anpassbar.
Man sehe sich nur die Leistungstufen die möglich sidn an, da wirkt GSM richtig grob und unbeholfen.
Und im pW Bereich wird auch der pöse Elektrosmog vermindert.
Anstatt die BTS 4 Häuser weiter zu verwenden ist sie nur wenige Meter entfernt.
Ich finde das Konzept sehr konsequent von H3G

Neu: UMTS-Access-Points für Zuhause

H. Lamarr @, München, Sonntag, 19.11.2006, 12:30 (vor 6410 Tagen) @ Schutti

Und im pW Bereich wird auch der pöse Elektrosmog vermindert.

Das wäre in der Tat ein Fortschritt. Abe wie hoch ist denn die max. zulässige Strahlungsleistung solcher UMTS-Access-Points? 100 mW Spitzenleistung wie bei W-LAN wären vom Pikowattbereich doch noch ziemlich weit weg - und weil die UMTS-Dinger Dauerstrahler im Wohnzimmer wären (zusätzlich zu W-LAN, DECT, Bluetooth usw.) könnte man sagen: Viel Kleinvieh macht auch Mist.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Neu: UMTS-Access-Points für Zuhause

Schutti @, Montag, 20.11.2006, 02:20 (vor 6410 Tagen) @ H. Lamarr

Und im pW Bereich wird auch der pöse Elektrosmog vermindert.


Das wäre in der Tat ein Fortschritt. Abe wie hoch ist denn die max.
zulässige Strahlungsleistung solcher UMTS-Access-Points? 100 mW
Spitzenleistung wie bei W-LAN wären vom Pikowattbereich doch noch ziemlich
weit weg - und weil die UMTS-Dinger Dauerstrahler im Wohnzimmer wären
(zusätzlich zu W-LAN, DECT, Bluetooth usw.) könnte man sagen: Viel
Kleinvieh macht auch Mist.

Waren die Picozellen nicht noch viel schwächer geplant?

Wie wird diese Zelle an das Netz angebunden, das scheint mir das größere Problem?

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum