EMV - kein überzeugendes Argument (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 31.07.2006, 17:08 (vor 6522 Tagen) @ Susanne

Nun nach den Erfahrungen über die nachlassende Konzentrationsfähigkeit (Rattenversuch etc.) bei HF-Exposition fragt man sich, wie sicher ist das Fliegen in solchen Flugzeugen ist.

Susanne, seit wann ist eine nachlassende Konzentrationsfähigkeit unter Feldeinwirkung erwiesene Sache?. Hat nicht die gute alte TNO-Studie bezüglich UMTS sogar kürze Reaktionszeiten und höhere Merkfähigkeit erbracht - also das glatte Gegenteil? Wie dem auch sei, ich würde es in solchen Situationen sehr begrüßen, wenn Sie Hinweise auf konkrete Studienergebnisse mit Links verfestigen (am besten direkt auf den Abstract einer Studie), damit sich jeder selber ein Bild machen kann. Sehr mühsam, die Verlinkerei, aber wirksam.

Man befürchtete durch Einkoppeln einen Ausfall der elektronischen Systeme. Diese Bedenken bestehen wohl immer noch, aber dürfen aus welchen Gründen auch immer wohl nicht mehr laut geäußert werden. Bei Autos ist das vielfach vorgekommen, aber diese sind dann halt am Straßenrand einfach stehen geblieben.

Was meinen Sie mit viefach? Tausendmal? Ich habe mich seinerzeit bei unserem Busprojekt mit der EMV-Problematik bei Fahrzeugen beschäftight und bei Internet-Recherchen ganz andere Informationen bekommen: Nur in seltenen Fällen war die EMV-Festigkeit elektronischer Steuergeräte unzureichend, das waren Einzelfälle. Die ehemalige Empfehlung, auf Handys in Bussen zu verzichten, war eher eine rechtliche Absicherung gegen Ersatzansprüche, denn technisch gerechtfertigt. Man wußte schlicht nicht, was womöglich mit der KFZ-Elektronik passieren könnte, wenn zwei, drei oder mehr gleichzeitig mit dem Handy quasseln. Diese Lücke wurde aber in den letzten drei, vier Jahren bei Automobilen geschlossen, d. h. die Fahrzeughersteller haben Messreihen durchgeführt und können heute die EMV-Festigkeit ihrer Gefährte gut nachweisen. In München war dies z. B. eine der Voraussetzungen, die 2004 zur Aufhebung des Handyverbots in Linienbussen geführt hat.

Auch die EMV-Festigkeit von Avionik sollte sich prüfen und ggf. anheben lassen, da gebe ich mich keinerlei Illusionen hin. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Aufsichtsbehörden und Fluggesellschaften hier irgend etwas anbrennen lassen und bewußt auch nur das kleinste Risiko eingehen. Denn wenn's deshalb wirklich einmal Krachen sollte, wäre der Schaden für alle Beteiligten unabsehbar.

Selbst heute, wo i. a. noch das Handyverbot bei Starts/Landungen gilt, halten sich immer wieder ein paar Passagieren nicht daran - berichten Stewardessen. Mir ist nicht gewahr, dass Flieger deshalb reihenweise von ihren Piloten zu Schrott geflogen werden. Die Verbände der Piloten und des Bordpersonals hätten sich anderenfalls ganz sicher auch lauthals bemerkbar gemacht.

Was ich sagen will: EMV-Störungen sind meiner Ansicht nach nur ein sehr schwaches wenig überzeugendes Argument. Wir können die Entwicklung kritisch beobachten - aufhalten oder verlangsamen werden wir sie nicht.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Auto, Verkehr, Linienbus


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum