Neil Cherry machte EMF für seine Krankheit verantwortlich (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 26.02.2023, 14:34 (vor 469 Tagen) @ H. Lamarr

Nach seinem Tod 2003 wurde ihm von einschlägiger Seite ein Professorentitel angedichtet, den Cherry freilich weder hatte noch nötig hatte. Seine Universität führte ihn zuletzt als "Senior Lecturer", was hierzulande einem Hochschuldozenten im Rang eines Akademischen Rates oder Oberrates entspricht, wie z.B. Lebrecht von Klitzing ihn zuletzt an der Medizinischen Universität Lübeck innehatte.

Die Subdomain "Living Heritage" (lebendiges Erbe) der Lincoln Universität bietet einen Nachruf auf Neil Cherry an, der dem Wissenschaftler den Grad eines außerordentlichen Professors (Associate Professor) zuerkennt. Der Nachruf wurde anscheinend von einem Wegbegleiter Cherrys geschrieben und geht nicht weiter auf die Vergabe des akademischen Grades ein. Da Living Heritage jegliche Haftung für die Richtigkeit dort abgegriffener Informationen ablehnt, bleibt offen, welchen akademischen Grad Cherry zu Lebzeiten über den Dr. rer. nat. hinaus hatte. Diese Ungewissheit gilt auch für den dortigen Hinweis:

[...] Electromagnetic radiation (EMR) or ”electronic smog” which he blamed for his illness was the topic of Dr Cherry’s last 177 page research paper. It summarized the research linking radiation from cell phones, radio towers, and microwaves to health impacts like heart disease, cancer, and his own motor neuron disease. [...]

[Übersetzung: Elektromagnetische Strahlung (EMR) oder "Elektrosmog", die er für seine Krankheit verantwortlich machte, war das Thema von Dr. Cherrys letzter 177-seitiger Forschungsarbeit. Darin fasste er die Forschungsergebnisse zusammen, die die Strahlung von Mobiltelefonen, Funktürmen und Mikrowellen mit gesundheitlichen Auswirkungen wie Herzkrankheiten, Krebs und seiner eigenen Motoneuronerkrankung in Verbindung bringen.]

Sollte der Hinweis zutreffend sein, erklärt er plausibel den engagierten Feldzug, den Cherry auch nach der Diagnose seiner Krankheit gegen EMF und Icnirp führte. Er weist allerdings auch auf Befangenheit des Neuseeländers hin.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum