Radiotipp 29.11.16: Meinungsmaschinen im Netz (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 26.11.2016, 13:11 (vor 2752 Tagen) @ H. Lamarr

IQ - Wissenschaft und Forschung
Meinungsmaschinen im Netz
Dienstag, 29.11.2016
18:05 bis 18:30 Uhr
Bayern 2

Meinungsmaschinen im Netz
Wenn Social Bots uns manipulieren
Von Martin Schramm

Als Podcast verfügbar

Ob Stimmungsmache gegen Flüchtlinge oder ideologische Wahlkampfparolen im Netz - immer öfter werden soziale Medien mit fragwürdigen Botschaften geflutet. Das Problem: Unter die Nutzer schmuggeln sich auch viele „Fake-Accounts“, sogenannte „Social Bots“. Sie geben vor, Menschen aus Fleisch und Blut zu sein. Doch dahinter stecken „Software-Roboter“, die automatisiert Inhalte verbreiten.

Manche dieser Bots sind eher harmlos. Beispielsweise wenn sie Wetterberichte und Lokalnachrichten verbreiten. Andere sind mehr als fragwürdig. Und zwar dann, wenn sie gezielt Spam oder rassistische Hasskommentare verschicken. Einzelne Nutzer, aber auch ganze Gruppen sollen so beeinflusst und manipuliert werden, Trends und Stimmungen im Netz gezielt gesteuert werden, beispielsweise um Wahlen und Abstimmungen zu beeinflussen.

Wie genau werden diese „Meinungsmaschinen“ programmiert? Wer verdient damit Geld? Warum sind sie oft nicht von Menschen zu unterscheiden? Und vor allem: Sind wir diesen Bots einfach so ausgeliefert, oder können wir uns schützen?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Soziale Medien


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum