Elektrosensibilität: Die Waage der (inneren) Justitia (Elektrosensibilität)

Schmetterling @, Montag, 12.09.2011, 13:17 (vor 4655 Tagen) @ Kuddel

Teil 1

Ehrlich gesagt nicht.

*Seufz*

In dem Beispiel wollte ich keine Zusammenhang zu E-smog herstellen.

Ich wollte damit einfach nur sagen, wenn jemand einen def. Zahn hat, wird ihm doch auch geglaubt, dass ein Gummibärchen Zahnschmerzen auslösen kann. Niemand wird da zum Zahnarzt sagen: "Ich hab` das doppelt blind getestet".
Ich finde die Situation abstrus.

Nehmen wir an, in einer Gelenkkapsel schwimmt ein kleines Körnchen herum und "verkeilt" sich ab und an, was das Gelenk dann reizt. Dann hat man ab und an Schmerzen, aber wenn das Körnchen freikommt, können diese auch schnell wieder für Stunden Tage oder Wochen verschwinden. "Vorhersagen" läßt sich das nicht immer.

Kennen Sie diese Muskelaufbaugeräte (ich weiß nicht, wie die heißen), wo mit Reizstrom Muskeln aufgebaut werden sollen? So ähnlich fühlt sich an. Das hat mit dem Gelenk nichts zu tun!
An manchen Tagen voll aufgedreht, an anderen kaum bis gar nicht spürbar.
Gestern war so ein Tag, da hab ich kaum noch laufen können (unter den Leitungen), so schmerzhaft ist das...geh ich 20 Meter weiter, ist es weg, geh ich zurück, merk ich das wieder.

Warum konnte ich z.B. (das hatte ich mal geschrieben) auf dem Weg zur Drogerie die letzten ca. 100 fast nicht mehr laufen (ich bin bestimmt nicht gebrechlich!), das war kurz vor dem Regen, und als ich wieder die Straße betreten hatte, da hatte es angefangen zu regnen, hab ich nichts mehr gemerkt. Keine Probleme mehr! Warum?


Gute Frage, aber ich weiß nicht worauf Sie hinauswollen.
Es klingt als hätten Sie eine Hypothese dahingehend, daß der Regen etwas mit ihren Beschwerden zu tun hat ???

Ich habe keine Hypothese...Ich weiß nicht, was vor dem Regen in der schwülen Luft anders war als während des Regens.

Glauben Sie, man könnte sich Schmerzen einmal so extrem einbilden, 5 min später dann wieder nicht mehr? Das macht doch keinen Sinn...

Mir ist das schon häufiger aufgefallen:
Sie selbst rechnen sich zu dem Kreis der "Elektrosensiblen" und fühlen sich gar persönlich angegriffen und dann beschweren Sie sich, daß eine Hypothese nicht auf Sie persönlich zutrifft.

Persönlich angegriffen fühle ich mich dann, wenn behauptet wird, ES sollte man mit Phobien gleichsetzen und solche Leute am besten gleich zum Psychiater schicken. Solche Behauptungen haben mit einer Hypothese nichts zu tun.

Denken Sie etwa, alle Elektrosensiblen hätten das gleiche Problem wie Sie ?

NEIN! Ich weiß, dass es bei jedem anders ist!

Die einen haben Kopfschmerzen, die anderen Hautrötungen, Schwindel, Gelenkschmerzen, Kalzium-Mangel (Tetanische Krämpfe), Gedächtnisstörungen et cetera pp....

=> Praktisch jeder hat völlig andere Symptome.

Ich weiß und ich würde das auch in vielen Fällen nicht in Frage stellen.

Vor kurzem habe ich einen ehemaligen Bekannten getroffen.
Der meinte: "Hab Dich gestern in ...sitzen sehen." Und ich: "Und wie geht`s Dir so?" Er: "Bin diese Jahr schon 2 x auf der Intensiv gewesen, bin fast gestorben." Ich, augenbrauenrunzelnd: "Und, was hattest Du?" Er antwortete, ausweichend, mir darauf: " Ich wollte gestern eigentlich hinlaufen zu dir, ich wäre aber umgekippt...ich hab`s 2 x probiert...Ich schau ihn zweifelnd an, (es ist ein sehr intelligenter Mann, kein Spinner oder so), und er meinte: "Ich kann an vielen Stellen nicht mehr langlaufen, nicht mehr an Gefriertruhen/ Kühltruhen, vor der Post..."

Kuddel der ist der erste, der mir über den Weg gelaufen ist, der Gefriertruhen "merkt"...allerdings mit anderen Symtomen...

=> Das einzige, was die "Elektrosensiblen" gemeinsam haben, ist der Glaube, daß Elektrosmog die einzig plausible Erklärung für ihre äußerst individuellen Probleme ist.

Es ist für mich die einzige plausible Erklärung!
E-smog muss wohl an einer Stelle im Körper "Unsinn" anrichten, die für die "Schaltung" zuständig ist.

Warum wehrt sich die Wissenschaft mit allen Mitteln, individuelle Untersuchungen anzustellen?????!!!!!

Bei Allergikern (was Sie weiter unten erwähnten) ist es aber anders.
Zwei Pollenalergiker, die auf Birkenpollen reagieren, haben bei Kontakt mit Birken-Pollen die gleichen Symptome.

Birkenpollen sind immer Birkenpollen...aber vielleicht ergibt eine Sibirische B. auch andere Symtome?

Sie hatten mal einen ganz, ganz tollen Link ins Forum gesetzt; auf der Webseite waren Überlagerungen von Wellen zu sehen.

Vielleicht gibt es bei bestimmten Mischungen von Feldern ebensolche Spitzen, die wirksam werden? Da diese Spitzen sehr, sehr unterschiedlich aufallen dürften...u.U. ist da vielleicht irgendwas dabei, was die ganz verschiedenen Wirkungen erklären könnte?

Haben Sie schon einen anderen ES gefunden, der exakt die gleichen Symptome hat wie Sie und wenn er mit Ihnen an "Ihre Orte" geht, empfindet er genau das gleiche wie Sie ?

Nein.

Gibt es denn überhaupt zwei "Betroffene", die exakt die gleichen Symptome an den gleichen Orten haben ?

Um mir da ein Urteil bilden zu können: da kenne ich zu wenige.

Wenn man die "Ursache" für seine Beschwerden nicht findet, macht einen das fertig. Schließlich wünscht man sich ja, eine Lösung zu finden, so daß man wieder so beschwerdefrei leben kann, wie früher einmal.

Wenn dann jemand eine "plausible" Erklärung anbietet, dann greift man nach dem Strohhalm, in der Hoffnung, daß er beim dran entlang klettern zu einer Lösung führt.

Nein. Gar nicht. Mich macht gar nichts fertig und ich brauche auch keinen Strohhalm.

Ich wohne nicht mehr in meinem Haus, habe aber für das Haus eine gute Lösung gefunden. Ich wohne jetzt woanders (mit schlechtem H-Empfang). Die obere Etage von dem Haus ist verblecht (Wand und Dach). Nicht aus gesundheitlichen Gründen heraus, sondern weil Blech schlicht als Wetterschutz am billigsten war. In der oberen Etage (wo ich schlafe), kann man nur am Fenster stehend m.H. telefonieren. Nachts ist die Sicherung vom Schlafzimmer rausgedreht...habe auf diese Weise keine Probleme. Und tagsüber das lässt sich wegstecken, wenn man gut schlafen kann, zumal ich hier fast den ganzen Tag draußen bin.

"Elektrosensible vermuten nun, der Elektrosmog ist der Grund für ihre Probleme, aber niemanden geht es dadurch wirklich besser, weil es ja nicht möglich ist, dem Elektrosmog 100% auszuweichen. Zumindest nicht, wenn man "mobil" sein will und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte.

Natürlich kann man einigem ausweichen.
Und, man muss in keiner Weise "mobil" sein, wirklich nicht. Und das hat auch mit gesellschaftlichem Leben nichts zu tun.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum