Stiftung Warentest: Funkfelder von Babyfonen unbedenklich (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 22.05.2011, 12:53 (vor 4766 Tagen)

Generell gilt die Dect-Technik als besonders störfest. Sie hat auch die größte Reichweite. Zwar setzen Eltern, die sich wegen Elektrosmogs sorgen, eher auf Geräte mit FM-Funktechnik, die auch Radios verwenden. Eigentlich gibt es aber keinen Grund zur Sorge: Selbst Dect-Babyfone mit höherer Feldstärke erreichen bei einem Meter Abstand vom Kind nur rund sechs Prozent des zulässigen Grenzwertes von 250 Milliwatt. Wer sich dennoch für ein FM-Gerät entscheidet, sollte das gute Philips Avent SCD480/00 wählen.

Quelle: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ruhe-im-karton/4203220.html

Kommentar: Grenzwert 250 mW? Im Gegensatz zu "Öko-Test" fehlt der "Stiftung Warentest" ein Baubiologe als sogenannter Experte. Die Bewertung der Funkfelder durch die Stiftung Warentest orientieren sich an nachvollziehbaren wissenschaftlichen Maßstäben und sind daher weitaus weniger dramatisch als die regelmäßigen Alarmrufe von Öko-Test. Baubiologische Grenzwerte sind willkürlich von einem Gremium festgesetzte Werte, die, weil extrem niedrig angesetzt, baubiologischen Dienstleistern ein stetes Auskommen sichern.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Stiftung Warentest

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum