Oberstufe der Desinformation (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 03.11.2010, 14:19 (vor 4966 Tagen) @ Eva Weber

Auf Ihren Satz: "In Anbetracht der demografischen Entwicklung im Land kann der Einsicht freilich Demenz zuvorkommen."
schrieb ich lediglich, dass heute leider Demenzerkrankungen lt. Königin Sylvia von Schweden oft schon bei 50 beginnen. In Anbetracht der Erwähnung des demografischen Faktors erschien mir dies für angebracht.

Warum weisen Sie darauf hin, welchen Zweck hat Ihr Hinweis? Niemand schreibt etwas nur so.

Was Sie weiter denken, daraus schließen, darauf habe ich keinen Einfluss.

Hätten Sie recht, müssten bei Gerichtsverhandlungen die Richter die Anwälte nicht immer wieder ermahnen, keine Suggestivfragen zu stellen. Selbstverständlich können Sie das Denken der Leute in eine bestimmte Richtung provozieren, in der Mobilfunkszene sehe ich zwei Websitebetreiber, die genau mit diesem Trick arbeiten. Der eine wohnt in Stuttgart, die anderen hausen in der Schweiz.

Im Übrigen könnte es doch in manchen Dingen tatsächlich von Vorteil sein, wenn die Menschen z.B. ab 50 schon gezwungenermaßen das Denken einstellen müssten.

Ja, da könnte was dran sein, dennoch: hören Sie nicht auf zu denken, oder polemisch: Um das Denken einzustellen muss man zuvor mal damit angefangen haben, und da bin ich mir bei manchen nicht ganz sicher ... ;-).

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum