Landesärztekammer BW ruft zu Ordnungswidrigkeit auf (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 29.01.2010, 14:01 (vor 5245 Tagen) @ Doris

Beim "Suchen" nach "analogen Telefonen" stieß ich dann u.a. auch auf die Seite von Siemens.

Die bezeichnen wohl die neuen ECO-DECT Telefone als analoge DECT-Telefone. Ich habe jetzt nicht alle aufgeführten Telefone nachgeprüft, aber die mir bekannten Siemens ECO-DECT sind da auf jeden Fall aufgeführt.

Nee, diesen Trick hatten wir hier schon mal am Wickel. Mit "analog" meint Siemens den analogen Telefonanschluss (im Gegensatz zu ISDN und VoIP), nicht der Funkstandard! DECT ist - wie der Name schon sagt - immer digital (Funk), ein analoges DECT (Funk) gibt es nicht.

Mit dem Trick, DECT zum vermeintlichen Analogtelefon zu erklären, reagierte Siemens, damals Hoflieferant der Telekom, möglicherweise auf die seinerzeit immer lauter werdenden Rufe nach strahlungsarmen Geräten. Und da hat man sich einfach des guten Rufes von CT1+ bedient.

Und hier auf dieser Seite versteht man unter "analogen Telefonen" Schnurtelefone.

Das halte ich für Schmarrn, Schnurtelefone können alles sein, analog, digital und sogar defekt.

Was die LÄK letztendlich meint, wissen wir nicht. Der Verdacht liegt nahe, dass sie ihre Empfehlungen in diesem Punkt wohl nicht aktualisiert haben.

Egal wie, ein solche Möglichkeit zum folgenschweren Missverständnis sollte mMn ausgeräumt werden, zumal dies ja mühelos machbar ist, indem auf Schnurtelefone verwiesen wird.

Ich werde mal nachfragen.

Habe ich schon gemacht :-P. Die sind alle auf einer Messe, erst am Montag ist der "Laden" wieder besetzt.

(Wollte ich nicht das Handtuch schmeißen) ;-)

Ja, genau! Was ist denn los?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
VoIP


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum