Blutuntersuchungen: Ergebnisse der Mainzer Studie (Forschung)

Kuddel, Freitag, 06.03.2009, 21:13 (vor 5573 Tagen) @ Doris

Die Ergebnisse zeigen Zeichen von Schilddrüsen-Fehlfunktion, Leber-Fehlfunktion und chronischen entzündlichen Prozessen bei einem kleinen, aber beachtlichen Teil der Patienten mit elektromagnetischer Hypersensitivität als mögliche Quelle der Symptome.

Diesen Satz mußte ich mehrfach lesen, weil er m.M.n. für Laien (wie mich) mißverständlich formuliert ist:

Ist "elektromagenische Hypersensitivität" "die mögliche Quelle der Symptome" weil sie die aufgelisteten Fehlfunktionen herbeiführt?

Oder sind die aufgezählten Fehlfunktionen (Schilddrüse, Leber-Fehlfunktion) die Quelle der Symptome und "Patienten mit elektromagnetischer Hypersensitivität" ein Sammelbegriff für Personen mit entsprechenden Beschwerden ?

Es wird empfohlen, bei der Behandlung von Personen mit elektromagnetischer Hypersensitivität, auf Anzeichen somatischer Beschwerden zu achten.

Auch hier die Frage:
Führt die elektromagnetische Hypersensitivität zu somatischen Beschwerden (z.B. Depressionen),

oder ist elektromagnetische Hypersensitivität ein Sammelbegriff für eine Gruppe von untersuchten Personen und Autoren nehmen an, die Beschwerden/Fehlfunktionen sind somatischer Natur ?

[image]

Tags:
Depression


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum