Zur Schädlichkeit von Niederfrequenzen (Allgemein)

Anna, Dienstag, 07.10.2008, 14:16 (vor 5724 Tagen) @ H. Lamarr

Einfluss niederfrequenter elektromagnetischer Strahlung ...


Der Begriff "Strahlung" hat mich so irritiert, dass ich bei Dr. Clement nachgefragt habe, ob die Studie den 50-Hz-Wechselfeldern der Netzversorgung gilt. Seine Antwort: Wir untersuchen die Wirkung niederfrequenter elektromagnetischer Felder auf neurodegenerative Erkrankungen.


Danke Spatenpauli, daß Sie sich dahinter geklemmt haben.

Mich würden aber auch noch die Frequenzen unter 50 Hz interessieren, bis hinunter zu denen, die man heute in der Arztpraxis benützt, indem man sie durch Therapiegeräte einsetzt.

Ich habe einmal versucht herauszubringen, ob es auch einen Grenzwertschutz für Frequenzen unter 50 Hz gibt, aber da bin ich nicht fündig geworden. Ich hatte mich damals bis zur Uni durchgefragt aber eine "Keine Ahnung" Antwort bekommen. Es gibt auch, so viel ich erfragen konnte keine Pflicht, Therapiegeräte, die mit sehr niedrigen Frequenzen arbeiten vom TÜV prüfen zu lassen. Hoffentlich wecke ich da jetzt nicht schlafende Hunde. Aber dazu müßte eben erst nachgewiesen werden, ob diese LF und VLF Schaden zufügen oder nicht.

Man überlege, daß zur Therapie nur wenige Minuten lang bestrahlt wird, bei der Funktechnik aber Tag und Nacht und noch dazu verschiedenster Frequenzen, mit höherer Energie und gepulst, als in der Praxis. Da kommt schon was zusammen, wenn man an einem "heißen Punkt" leben muß. Diese Technik strahlt, von Energie angetrieben und in verschiedenen mehr oder weniger belastenden Abständen, aus z.T. wenn man Pech hat mehreren Quellen, denen man schlecht entkommen kann. Da kanns einem schon im Gehirn zu bitzeln anfangen, wenn man in seinem Krankenbett liegt und sich nicht bewegen darf weil man frisch operiert ist.

Krankenhäuser sind heute auf Internettelefon eingestellt, aber es sind auch noch andere Quellen da wie Bettelektrik, Notruf, Fernseher im Standby, etc. etc. Ich kann in kein Krankenhaus mehr gehen, ich werde davon krank.

Uff, da gibts wieder Stoff zum Streiten. Seid gnädig mit mir, ich habe ja die Hände schon erhoben. ;-)

Wenn ich beim Arzt von so einem Gerät bestrahlt werde, kann ich aufstehen und weggehen. Aus der Funkimmission kann ich nur herauskommen, wenn ich mittels eines Meßgerätes, das viel zu teuer ist um es selbst zu besitzen, austesten lasse, wann ich aus der Strahlung draußen bin, um mich dann getrost in mein Bett legen zu können. Leider gibt es für die Niederfrequenzen und die sehr niedrigen Frequenzen noch kein Abschirmmaterial, oder kenne ich es nur nicht?

Wer weiß was zu dem Thema LF und VLF und Grenzwerte, bzw. TÜV für Therapiegeräte

Ich würde mich freuen, wenn einer meine Befürchtungen ausräumen könnte, so daß ich es verstehen kann. Vielleicht hilft das Frau Hentschel auch. :yes:

Anna


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum