Vom Leben in Suppe (Allgemein)

AnKa, Dienstag, 27.02.2007, 23:15 (vor 6305 Tagen) @ Marianne

Vor Bau unseres Strahlenschutzgitters haben doch glatt Vögel begonnen an unserem Haus, voll in der Suppe ein Nest zu bauen. Habe mich gewundert, daß ein Vogel so doof ist sich freiwillig in diese Suppe zu setzen. Das Nest wurde fast fertig, aber nie bewohnt, die Vögel haben das Weite gesucht. Auch hatten wir einmal ein Wespennest. Wir mußten nichts unternehmen, im nächsten Jahr waren sie wieder weg. Vogelgezwitzscher Fehlanzeige, gibt es bei uns nicht mehr. Höre ich woanders dieses Gezwitscher, weiß ich wieder was uns hier fehlt. In unserem Garten sind alle Bäume kaputt, sie reißen der Länge nach auf. Wir haben einen Apfelbaum, die Äpfel könnten wir ausstellen, die sind so klein, bestehen nur aus einem Kernhaus mit ein bißchen drumherum. Zwei Birnbäume, noch an keinem wurde eine Birne etwas. Seit Bau unseres Strahlenschutzgitters wuchsen plötzlich die Büsche dahinter wie nie zuvor.

So ein Unsinn. Bei uns steht ein Riesenfunkmast inmitten der schönsten Flora. Es gibt keinen einzigen Anrainer, der je irgend vergleichbare Beschwerden geäußert hätte. Es kommt wohl darauf an, worauf man seine Aufmerksamkeit richtet. Wo Flora (und Fauna) existieren, findet sich immer Absterbendes. Und wenn Hobbygärtner vor x oder y Jahren all ihre Bäume zur gleichen Zeit gepflanzt haben (was häufig der Fall ist), dann wird in gewissen Phasen der Anteil älterer, schwächer werdender Bäume stark zunehmen. So ist zum Beispiel das derzeit massenhaft zu beobachtende Schwächeln der Pappeln zu erklären, die in großer Zahl nach dem Krieg innerhalb nur weniger Jahre angepflanzt worden sind. Dieser Zusammenhang erweist sich schon aus der Nutzung des gesunden Menschenverstandes heraus. Marianne mag mal einen Förster fragen.

Als Vodafone einmal den Sender für 2 Stunden abgeschalten hatte, um uns bei einem Fernsehsender auflaufen zu lassen (was nicht gelang) spürten alle (und es waren viele da) den Unterschied. Die Spannung war aus der Luft.

Das mag vielleicht daran gelegen haben, daß die Spannung und der Eifer für einen kurzen Zeitraum aus der Marianne gewesen sind (was wahrscheinlich eher selten vorkommt): Ab dem Moment, ab dem sie nämlich entschieden hatte, daß Vodafone wohl den Sender abgeschaltet haben muss. Es ist gut vorstellbar, daß ab diesem Moment auch die Nachbarn mal verschnaufen konnten. Ja, und da wird dann, wenigstens für diese zwei Stunden, tatsächlich mal die Spannung aus der Luft gewesen sein.

Das selbe kann man unter einem Abschirmbaldachin spüren. Draußen in der Suppe und dann die andere Luft darunter. Dazu muß man keineswegs sensibel sein. Das spürt jeder. Ein kluger Vogel macht sich da ganz schnell aus dem Staub.

Anscheinend wohnt man dort, wo Marianne lebt, in Suppe. Ich weiss zwar nicht, wie sowas möglich ist, tät` mich aber durchaus belehren lassen...


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum