Österreich: Neues Positionspapier zum Mobilfunk (Allgemein)

Gast, Mittwoch, 21.02.2007, 00:16 (vor 6318 Tagen) @ Gast

Aus aktuellem Anlass noch einmal der Hinweis auf das Buch "Mobilfunk, Mensch und Recht", das vom Österreichischen Institut für Menschenrechte herausgegeben wurde.

Wolfram Karl / Eduard C. Schöpfer (Hrsg.):

Mobilfunk, Mensch und Recht

Podiumsdiskussion zum Internationalen Tag der Menschenrechte, gehalten am 16. Dezember 2005

Österreichisches Institut für Menschenrechte, Salzburg 2006

152 Seiten, broschiert, € 14,90

Am 16.12.2005 veranstaltete das Österreichische Institut für Menschenrechte eine viel beachtete Podiumsdiskussion zum Thema "Mobilfunk, Mensch und Recht". Ziel der Veranstaltung war es, die im Zusammenhang mit der Mobilfunktechnologie auftretenden Probleme unter medizinischen, rechtlichen und demokratiepolitischen Aspekten kritisch zu beleuchten, grund- und menschenrechtliche Defizite herauszuarbeiten und Lösungsmöglichkeiten zu präsentieren, wie dem Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlicher Beeinträchtigung durch Mobilfunkstrahlung in effektiver Weise entsprochen werden könnte. Der vorliegende Band 1 der neuen Schriftenreihe "Menschenrechte konkret" versammelt die bei der Veranstaltung gehaltenen Referate bzw. abgelieferten Diskussionsbeiträge in erweiterter bzw. geraffter Form. Ein ausführlicher Anhang rundet das Werk ab.

Die Autoren:

- Dr. med. univ. Gerd Oberfeld, Umweltmediziner des Landes Salzburg; Referent für Umweltmedizin der Ärztekammer Salzburg und der Österreichischen Ärztekammer
- Em. Prof. Dr. Karl Richter, Universität Saarbrücken
- Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Vorstand des Instituts für Umweltrecht an der Universität Linz
- Univ.-Prof. Dr. Wolfram Karl, Leiter des Österreichischen Instituts für Menschenrechte
- Dr. Eduard Christian Schöpfer, Österreichisches Institut für Menschenrechte

Bestellungen

Per Telefon, Fax, Post oder e-mail an: Österreichisches Institut für Menschenrechte

Edmundsburg, Mönchsberg 2, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662 / 84 31 58 - 11
Fax: +43 (0) 662 / 84 31 58 - 15
E-Mail: office@menschenrechte.ac.at
Das Buch ist auch im gut sortierten Buchhandel erhältlich.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum