Spatenpauli ./. Anke Kern (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 13.10.2007, 01:29 (vor 6083 Tagen) @ Doris

Ich stelle den Beitrag nicht ein um Stimmung zu machen, das ganze Gezerre geht mir momentan ziemlich auf den "Keks" :-( , aber der letzte Abschnitt zur Salford-Studie ist doch recht interessant.

Liebe Anke, muss ich dazu nun Stellung nehmen? Nö, oder? Da die Vorwürfe leider nur so verwaschen wie eine alte Jeans rüberkommen, ist es für mich wie das Gemeckere übers Wetter: das kann's auch keinem recht machen. Schauen Sie, Anke, wenn schon unter meiner "Leitung" angeblich jemand "niedergemacht" worden ist, dann kann ich dagegen nur etwas substanzielles sagen, wenn ich wenigstens weiß, wer das ist und wann das war (keine Angst, der Name ist mir egal, aber zur Nennung des Pseudonyms hätten Sie sich völlig risikolos durchringen können). Da aber rein garnix konkretisiert wird, nicht mal die Angreifer, sehe ich mich nur Schüssen aus dunklen Hecken ausgesetzt - wie gut, dass die Sie nur Platzpatronen zur Verfügung haben. Also sage ich: päng! - das muss genügen. Denn wenn ich Schiffe versenken spielen möchte, Anke, dann mache ich das mit meinen Kindern.

Und was bitte soll "recht interessant" im Zusammenhang mit der "neuen" Salford-Studie bedeuten, Doris? Wird Dr. Scheiner jetzt glaubhafter, nur weil der Salford ihm angeblich höchstpersönlich was zugeflüstert hat? Scheiner ist bekannt dafür, Fakten verdreht wiederzugeben. Aber das, was nun angeblich an Enthüllung kommen wird, muss sein Meisterstück werden.

Also Anke (nicht Doris), jetzt mal gut aufgepasst: Der Abstract der 2007 im BEMS-Jahrestagungsband publizierten Salford-Studie stammt nicht aus meiner Feder, sondern von Salford. Und wenn Salford jetzt angeblich gegenüber Scheiner das glatte Gegenteil behauptet hat, Anke, dann behaupte ich jetzt: Er hat nicht das Gegenteil gesagt, sondern Scheiner hat nur das Gegenteil verstanden. Ein kleiner feiner Unterschied. Aber machen Sie sich bloß nichts draus, gehen Sie der "merkwürdigen" Sache ruhig nach (aber bitte, ohne sich zu verlaufen). Ich kann auch in diesem Fall in aller Ruhe Ihre "Enthüllungen" abwarten, wenn sie denn jemals kommen sollten.

Links
Wo Anke Kern glaubt, "durch den Dreck gezogen" worden zu sein
Beispiel einer Faktenverdrehung durch Dr. Scheiner

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Elektrosensible, Glaubenskrieg, Angriff, Kommunikation, Streitkultur, Kempten, Salford, Kern, Geschädigter, BEMS, Faktenverdrehung, tock tock tock, Wesen


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum