Diagnose-Funk: Medienbeobachtung mit Google News (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 09.08.2025, 21:59 (vor 1 Tag, 10 Stunden, 23 Min.)

Die Außenwirkung des Vereins Diagnose-Funk ist nicht gerade überwältigend. Sogenannte Pressemitteilungen des Vereins bleiben von den Medien in aller Regel unbeachtet und Google erschreckt mich mit anderweitiger Präsenz der Stuttgarter in den Medien nur selten. Auffallend an der Medienpräsenz von Diagnose-Funk ist, dass der Verein merklich häufiger bei alternativen Medien punktet als bei etablierten. Zumindest ist dies mein Eindruck. Weil aber mit Eindrücken kein Blumentopf zu gewinnen ist, will dieser Strang Fakten schaffen und Vorkommen von "Diagnose-Funk" in Google-News zum Anlass nehmen, die konkrete Medienpräsenz des Vereins systematisch zu erfassen. Zählt das Medium nicht zu den allgemein bekannten, gehört zu einer Erfassung auch die Bewertung des Mediums durch die KI ChatGPT. Auf diese Weise sollte sich im Laufe der Zeit herauskristallisieren, welche Medien den Verein als Quelle akzeptieren.

Bewirkt eine "Pressemitteilung" des Vereins eine Medienpräsenz, wird diese nicht hier im Strang erfasst, sondern in dem Strang Pressemitteilungen von Diagnose-Funk.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

2025-08-08: Report24

H. Lamarr @, München, Samstag, 09.08.2025, 22:24 (vor 1 Tag, 9 Stunden, 58 Min.) @ H. Lamarr

Medienbeitrag: „Süchtig, krank, überfordert“ – Die Wahrheit über Kinder und Bildschirmkonsum
Kontext: Im Text wird Diagnose-Funk nicht genannt, bei den Quellen hingegen 10-mal.
Medium: Report24
Bewertung des Mediums durch ChatGPT: Das Portal präsentiert eine Reihe von sehr provokativen, teils verschwörungstheoretischen Artikeln. Schlagzeilen wie „Studienkorrektur: Aluminium in Impfstoffen doch mit Autismus verknüpft?“ oder „Trumps Triumph: USA beenden illegale Migration – Europa versagt“ demonstrieren eine auffällige Stilistik, in der Verschwörungsnarrative oder extreme Darstellungen häufig vorkommen.
Medientyp: alternativ

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum