Diagnose-Funk bettelt mit Gemeinnützigkeit um Spenden (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 24.09.2025, 18:02 (vor 15 Stunden, 43 Minuten)

[image]◄ Spendenaufruf auf einer Webseite des Vereins

"Diagnose-Funk ist als gemeinnützig anerkannt. Bitte spenden Sie ..."
Nanu, ist anerkannte Gemeinnützigkeit neuerdings seriöses Gütemerkmal für fragwürdige Vereine? Das fragte ich Schlaumeier ChatGPT und bekam zur Antwort:

Nein, die Gemeinnützigkeit eines Vereins allein ist kein verlässliches Gütezeichen für die Qualität, Seriosität oder Unabhängigkeit seiner Arbeit. Sie sagt nur aus, dass der Verein steuerlich als förderungswürdig anerkannt ist, weil er bestimmte gemeinnützige Zwecke verfolgt (z. B. Bildung, Gesundheit, Umweltschutz).

Steuerrechtlich: Die Gemeinnützigkeit wird vom Finanzamt geprüft. Sie dient primär steuerlichen Vorteilen, nicht der Qualitätskontrolle.

Keine inhaltliche Garantie: Ein gemeinnütziger Verein kann inhaltlich unseriös, ideologisch einseitig oder wissenschaftlich unzuverlässig arbeiten.

Geldflüsse und Transparenz: Zwar müssen gemeinnützige Vereine ihre Mittel satzungsgemäß verwenden und können zur Veröffentlichung von Jahresberichten verpflichtet sein, das garantiert aber nicht, dass Studien, Empfehlungen oder Gütesiegel, die der Verein vergibt, objektiv sind.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum