Martin Blank sah keinerlei Interessenkonflikt zum Webshop von R. (Technik)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 17.09.2025, 17:24 (vor 3 Tagen) @ H. Lamarr

In den USA bewirbt R. Blank, Sohn des 2018 verstorbenen US-Wissenschaftlers Martin Blank die Eco-Router von Schrader. Martin Blank startete 2015 einen Wissenschaftlerappell gegen die angeblich zügellose Verstrahlung der Umwelt. Sein Sohn R. betreibt seit 2012 den Webshop "Shield Your Body" (SYB), der EMF-Schirmprodukte aller Art anbietet.

Da Martin Blank bis zuletzt in seinen wissenschaftlichen Arbeiten beteuerte, keinen Interessenkonflikten zu unterliegen, fragte ich im Dezember 2017 bei ihm an:

Sehr geehrter Herr Dr. Blank,

ich bitte Sie um Auskunft in einer heiklen Angelegenheit. In Ihrer jüngsten Arbeit von 2014/2015 (Zellbiologie und EMF-Sicherheitsstandards; DOI: 10.3109/15368378.2014.952433) erklären Sie sich frei von Interessenkonflikten. Aber seit 2012 betreibt Ihr Sohn R mit seiner Firma SYB (Shield Your Body) einen professionellen Webshop für die USA, Kanada und Europa. Mit diesem Shop vertreibt R sein eigenes Programm an EMF-Schutzprodukten. Und Sie können dort lesen: "Die Inspiration für SYB erhielt R von seinem Vater, Dr. Martin Blank."

Ich denke, Sie sind ein seriöser Wissenschaftler, aber meiner Meinung nach haben Sie einen Interessenkonflikt mit R's Aktivitäten, und Sie hätten dies in dem Papier erklären sollen. Aber: Ich bin Journalist und kein Wissenschaftler. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich deshalb einen in Deutschland bekannten Wissenschaftler (XXXXXXXXXX) befragt und er hat Ihren Interessenkonflikt ohne Zögern bestätigt.

Ihre Sicht der Dinge wird wahrscheinlich anders sein. Wenn Sie mir Bescheid geben, kann ich Ihre Sichtweise in meinem geplanten kleinen Artikel berücksichtigen.

Am 2. Januar 2018 antwortete Martin Blank (hier in deutscher Übersetzung):

Sehr geehrter Herr Schall,

ich danke Ihnen für Ihr Interesse an meiner Arbeit.

Und ich begrüße Ihre Bemühungen, die Interessenkonflikte aufzudecken, die den Bereich der EMF-Forschung leider plagen. Ein hervorragender Ort, um mit Ihrer Suche zu beginnen, wären die unzähligen und häufig nicht offengelegten Konflikte, die in der Arbeit von Wissenschaftlern bestehen, deren Forschung von Industrien finanziert werden, die EMF produzieren, wie die Mobilfunk- und Stromversorgungsindustrie.

Was Ihre Frage zu meiner Arbeit betrifft, so gibt es keinerlei Interessenkonflikt. Natürlich liebe ich meinen Sohn und wünsche ihm das Allerbeste bei all seinen Unternehmungen, aber ich stehe in keiner geschäftlichen Beziehung zu ihm und beteilige mich in keiner Weise an seinem Unternehmen oder profitiere davon. Und meine Forschung, die ich in drei Jahrzehnten geleistet habe, geht der Gründung des Unternehmens meines Sohnes voraus.

Ich bin derzeit sehr beschäftigt und werde nicht in der Lage sein, auf weitere Anfragen in dieser Angelegenheit zu reagieren, daher erübrigt sich eine Antwort [von Ihnen; Anm. Postingautor].

Viel Glück für Sie.

Mit freundlichen Grüßen,
Martin Blank, Ph.D.
Außerordentlicher Professor (a.D.), Columbia University

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum