Falsche Schlüsse (255): Schlecht Nachricht für "Elektrosensible" (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 22.09.2025, 14:09 (vor 1 Tag, 5 Stunden, 49 Min.) @ H. Lamarr

Die Deutsche Telekom meldet am 31. Januar 2024:

Telekom startet mit Volldampf ins Mobilfunkjahr 2024: An 849 Standorten wurde in den vergangenen vier Wochen die Mobilfunkversorgung ausgebaut. [...]

"Elektrosensible" können jubeln: Kein Mobilfunk mehr an 849 Standorten, wo zuvor noch Mobilfunk war.

[image]Ob die Meldung im IZgMF-Forum der Auslöser war, ist nicht verbrieft. Fakt ist: Die Deutsche Telekom baut ihre Mobilfunkinfrastruktur nicht länger aus! Stattdessen "verbessert" sie jetzt landesweit ihren Mobilfunk.

Üblicherweise wird jedoch etwas verbessert, was zuvor fehlerhaft war. Der Duden präzisiert: von Fehlern, Mängeln befreien und dadurch vollkommener machen. So gesehen hat die Telekom seit 30 Jahren Murks verbaut und macht es erst jetzt besser. Doch diese Darstellung ist überspitzt. Denn Duden lässt auch die Bedeutung zu: [etwas] durch Änderungen besser machen, auf einen besseren Stand bringen. Womit die Telekom-Presseabteilung in Sicherheit ist. Dennoch sehe ich im "verbessern" des Mobilfunks ein schwaches, etwas anrüchiges Verb. Und eigentlich bessert die Telekom ihren Mobilfunk. Doch das klingt altmodisch, ist ebenfalls ein schwaches Verb und eckt zudem an Besserungsanstalten an.

Schwierig, schwierig, wie kommen wir aus dieser Nummer nur raus? Selbst ChatGPT fällt dazu kein Volltreffer ein ...

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum