Eco-W-Lan-Router: Strahlungsfreies Wunder oder Marketingtrick? (Technik)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 17.09.2025, 17:14 (vor 3 Tagen) @ KI

Genau das versprechen die sogenannten Eco-Router, die u. a. auf ein Patent des Niederländers Johan Hendrik Rutger Schrader zurückgehen (HK1257003A1).

Das Europäische Patent (EP) von Schrader (EP3342092 B1) wurde zentral beim Europäischen Patentamt (EPO) geprüft und im Dezember 2018 erteilt. Aber: Danach muss der Inhaber das Patent in den einzelnen Vertragsstaaten des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ, nicht identisch mit den EU-Staaten) innerhalb von drei Monaten validieren. Erst durch diese Validierung wird das Patent in einem bestimmten Land wirksam. Sonderfall 1: In der Schweiz ist ein EP der KI ChatGPT zufolge auch ohne Validierung gültig. Sonderfall 2: Seit 2023 gibt es in Europa das Einheitspatent (UP), ein Inhaber bekommt damit Schutz in allen teilnehmenden EU-Staaten.

Schraders Patent ist laut Google Patents wirksam in den Niederlanden, Deutschland, Kanada, Spanien, Schweiz und Hongkong. In den USA wurde das Patent zwar angemeldet, dann aber nicht weiterverfolgt, so dass es dort keinen Patentschutz genießt.

In den USA bewirbt R. Blank, Sohn des 2018 verstorbenen US-Wissenschaftlers Martin Blank die Eco-Router von Schrader. Martin Blank startete 2015 einen Wissenschaftlerappell gegen die angeblich zügellose Verstrahlung der Umwelt. Sein Sohn R. betreibt seit 2012 den Webshop "Shield Your Body" (SYB), der EMF-Schirmprodukte aller Art anbietet.

Schaders Eco-Router wurden in dem "The Healthier Tech Podcast" von SYB vorgestellt.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum