MedNis: Kohortenstudie kommt voran (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Montag, 10.11.2025, 22:39 (vor 2 Tagen) @ Gustav

Was die Kohortenstudie „Swiss Cohort Study on Electromagnetic Fields and Health“ betrifft, so werden die Rekrutierung der TeilnehmerInnen und die Datenerhebung fortgesetzt. Bis 2024 haben sich 227 Personen um die Teilnahme an der Studie beworben und 146 haben tatsächlich teilgenommen, was 409 Bewerbungen und 208 tatsächliche Teilnahmen seit Beginn des Projekts ergibt.

Wie es aussieht, ist MedNIS nicht zufrieden mit den Zahlen, bzw. sie hätten sich mehr erhofft.

Zahlen werden auf dieser Seite zwar keine genannt, aber MedNis gibt dort bekannt: Die Rekrutierung neuer Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist nun abgeschlossen.

Damit kann demnächst Phase 2 der Studie beginnen, zu der MedNis schreibt:

Ein Follow-up-Fragebogen wird Ende 2025/Anfang 2026 an die Teilnehmer dieser Studie verschickt. Dieser zweite Fragebogen wird ein tieferes Verständnis der Erfahrungen von Personen ermöglichen, die Symptome im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern haben oder hatten. Er enthält standardisierte Instrumente und greift einige Fragen aus der ersten Studie wieder auf, um einen Vergleich im Zeitverlauf zu ermöglichen. Untersucht werden die Symptome und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität, Auslöser, problematische Quellen, Massnahmen zur Linderung der Symptome und ihrer Auswirkungen, der Bezug zur Medizin sowie Faktoren, die mit dieser Erkrankung in Zusammenhang stehen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum