SSK legt Jahresbericht 2024 vor (Forschung)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 07.05.2025, 23:52 (vor 3 Tagen)

Mobilfunk spielt in dem Jahresbericht 2024 keine große Rolle. Immerhin erfährt man, dass die SSK in Sachen Mobilfunk auch 2025 zwei Töpfe auf dem Herd behält, in denen seit 2022/2023 zwei Projekte unauffällig vor sich hin köcheln.

[...] Im März 2022 begann die für die Beratung eingesetzte Arbeitsgruppe des Ausschusses „Nicht-ionisierende Strahlen“ der SSK damit, eine entsprechende Bewertung von 5G-Anwendungen im künftig beim 5G-Standard zur Nutzung vorgesehenen Millimeterwellenbereich oberhalb von 20 Gigahertz (FR2) vorzunehmen. Das Ergebnis dieser noch andauernden Beratung soll in einer zweiten Stellungnahme der SSK zum 5G-Mobilfunk veröffentlicht werden. Die Beratungen werden im Jahr 2025 fortgeführt.

Strahlenschutzgrundsätze für nichtionisierende Strahlung

Im Bereich der ionisierenden Strahlung besteht seit längerem ein in den grundlegenden Empfehlungen der ICRP dokumentiertes und anerkanntes System von Strahlenschutzgrundsätzen (Rechtfertigung, Dosisbegrenzung, Optimierung). Die Anwendung des aus diesen Prinzipien abgeleiteten Schutzsystems hat sich bewährt; es ist die Grundlage für die internationalen und nationalen Regelungen. Die Übertragung und Umsetzung dieser Prinzipien im Kontext nicht-ionisierender Strahlung sind jedoch herausfordernd, insbesondere im Hinblick auf das Prinzip der „Optimierung“, z. B. wenn keine spezifischen Grenzwerte vorhanden sind (wie bei solarer UV-Strahlung). Vor diesem Hintergrund hat das Bundesumweltministerium die SSK am 19. September 2022 beauftragt, Anwendbarkeit, Begründung und Anwendungsbereich der Grundsätze des Strahlenschutzes im Bereich der nichtionisierenden Strahlung zu prüfen und dazu Stellung zu nehmen. Eine hierzu eingesetzte Arbeitsgruppe hat im November 2023 ihre Beratungsarbeit aufgenommen und im Jahr 2024 fortgeführt. Die Beratungen werden im Jahr 2025 fortgeführt.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Ist Optimierung immer optimal?

Schutti2, Freitag, 09.05.2025, 14:07 (vor 1 Tag, 4 Stunden, 21 Min.) @ H. Lamarr

Strahlenschutzgrundsätze für nichtionisierende Strahlung

anerkanntes System von Strahlenschutzgrundsätzen (Rechtfertigung, Dosisbegrenzung, Optimierung). Die Übertragung und Umsetzung dieser Prinzipien im Kontext nicht-ionisierender Strahlung sind jedoch herausfordernd, insbesondere im Hinblick auf das Prinzip der „Optimierung“, z. B. (sic) wenn keine spezifischen Grenzwerte vorhanden sind (wie bei solarer UV-Strahlung).

Schwierig nicht allein deswegen, meine ich.

Auch bei mancherlei nichtionisierender Strahlung, für die es Grenzwerte gibt, kann man ein Fragezeichen hinter die Optimierungsforderung setzen.

Gerade der Strahlenschutzgrundsatz "Optimierung" (auch unterhalb der Grenzwerte so wenig Strahlung wie möglich - "ALARA") hat seinen Grund in der Annahme, dass ionisierende Strahlung auch in kleinsten Mengen schädlich sein kann. Schon ein einziges Strahlenquant kann ionisieren und damit ggf. schädigen. Diese Annahme, es gebe keinen Schwellwert der Ungefährlichkeit bei ionisierender Strahlung, ist zwar nicht unumstritten. Sie wird aber im Strahlenschutz als Arbeitsgrundlage allgemein anerkannt.

Ebenso ist als Arbeitsgrundlage anerkannt ist, dass bei nichtionisierender Strahlung solche Schwellwerte existieren.
Für viele Arten nichtionisierender Strahlung gibt es weder belastbare Hinweise noch plausible Annahmen dafür, dass sie bei Einhaltung der Grenwzwerte schädlich ist. Weder sofort, noch als Spätfolge, auch nicht bei 24/7 Einwirkung. Dann genügt auch schon eine Grenzwerteinhaltung ("Dosisbegrenzung" ist hier nicht ganz das richtige Wort). Weitere Optimierung bringt keinen Nutzen.

Für manche Arten, z.B. Magnetfelder aus der Stromversorgung, gibt es diese Hinweise aber doch. Deshalb gibt es dafür nicht nur Grenzwerte sondern auch Vorschriften zur vorsorglichen Optimierung.

Auch das ist nicht unumstritten. Manche Experten wissen es besser:
Strahlung ist deswegen gefährlich, weil sie so heißt. Deshalb sind alle Arten von Strahlung gleichermaßen gefährlich. Optimierung ist nur ein Notbehelf. Grenzwerte sind Betrug. Alles längst bewiesen.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum