Wangen: Öffentliches W-Lan von 23:00 bis 5:00 Uhr abgeschaltet (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 07.04.2023, 19:07 (vor 436 Tagen)

Wangen im Allgäu bietet unentgeltlich öffentliches W-Lan an in großen Teilen der historischen Altstadt, im Gästeamt in der Bindstraße und auf einem Wohnmobilstellplatz. Seit Monatsanfang sind die Hotspots in der Altstadt nachts jedoch abgeschaltet. Für die Maßnahme gibt es drei Gründe, einer davon ist irrational, zwei sind rational.

Heise online weiß mehr: Die Stadt wolle den Menschen, die sich vom WLAN negativ beeinflusst fühlen, eine störungsfreie Nachtruhe ermöglichen, teilte ein Sprecher der Stadt heise online mit. Das "Bündnis Verantwortungsvoller Mobilfunk" habe sich dafür eingesetzt, es habe darüber mit der Stadtverwaltung schnell eine Einigung erzielt werden können.

Die temporäre Abschaltung sei auf die Hotspots in der Altstadt begrenzt, heißt es weiter aus Wangen. Dort seien die Zugriffszahlen in der betreffenden Zeit ohnehin gering gewesen. [...]

Weiter schreibt Heise online, die Stadt Ravensburg, 30 km von Wangen entfernt, plane eine ähnliche Maßnahme:

Die Agendagruppe habe darum gebeten, das öffentliche WLAN in der Nachtzeit auszuschalten, um in der nächtlichen Ruhephase die Strahlenbelastung zu reduzieren. Dieser Bitte wolle die Stadt Ravensburg demnächst nachkommen und die Hotspots von 22 bis 6 Uhr abschalten. Sie wolle damit einen Beitrag leisten, die Strahlenbelastung insgesamt im Rahmen zu minimieren.

In der Vergangenheit sei immer wieder thematisiert worden, dass durch das Streamen von Musik über Smartphones und Lautsprecherboxen in der Nacht und in den frühen Morgenstunden Lärm verursacht wird, heißt es weiter aus Ravensburg. Das WLAN abzuschalten könne hier eine Verbesserung für die Altstadtbewohner bringen und Einsätze für Polizei und Ordnungsdienst reduzieren. "Da wir in der Nachtzeit kaum Logins im öffentlichen WLAN haben, ist daher diese Einschränkung aus unserer Sicht gut vertretbar", teilte der Sprecher mit. Ein weiterer Aspekt sei, dass mit der nächtlichen Abschaltung Strom gespart werden könne.

Der Beitrag auf Heise online hat momentan 811 Kommentare, eine oberflächliche Sichtung zeigt sehr wenig Verständnis der Kommentatoren für die irrationale Begründung der Maßnahme.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Fehlinterpretation, Irreführung, Ravensburg, WLan, BVMDE, Anthroposophen, Rappmann, Wangen

Öffentliches W-Lan in Wangen: BfS dementiert Desinformation

H. Lamarr @, München, Samstag, 08.04.2023, 18:44 (vor 435 Tagen) @ H. Lamarr

Der Beitrag auf Heise online hat momentan 811 Kommentare, eine oberflächliche Sichtung zeigt sehr wenig Verständnis der Kommentatoren für die irrationale Begründung der Maßnahme.

Auch auf Caschys Blog schlägt das Projekt Wellen in momentan 106 Kommentaren. Die Kommentatoren sind sich weitgehend einig und zwei von ihnen äußern über Diagnose-Funk eine unmissverständliche Meinung. Sachlich erwähnenswert ist ein Einwohner von Wangen, der darauf hinweist, es gäbe zwar in Wangen auch öffentliches W-Lan, seinem Gefühl nach seien dort private W-Lans (die von der Abschaltung nicht betroffen sind) indes besser zu empfangen. Der Hinweis ist plausibel und macht deutlich, die nächtliche Abschaltung des öffentlichen W-Lans ist eine nette Geste ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Exposition in der Stadt. Das "Erfolgsgerede" bei Diagnose-Funk ist ein Papiertiger. Die Behauptung "Auch das Bundesamt für Strahlenschutz rate vorsorglich dazu, das WLAN nachts abzuschalten" wird bei Heise online postwendend vom BfS dementiert: "Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) rät nicht dazu, WLAN im öffentlichen Raum nachts abzuschalten, heißt es in einer Stellungnahme des BfS gegenüber heise online." Also wie immer: Traue ungeprüft keiner einzigen Äußerung eines Mobilfunkgegners. Wünscht dir einer einen guten Morgen, prüfe, ob es nicht 21 Uhr ist :-).

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum