Sendemastengeschiebe: Sankt Florian in Bornheim/Brühl (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 27.07.2014, 15:26 (vor 3612 Tagen)

Unrühmliches Verdienst der vereinigten Mobilfunkgegner: Durch unqualifizierte Alarmmeldungen verunsichern sie Bürger, die Druck auf ihre Gemeindeverwaltungen ausüben, die wiederum nicht selten einknicken und neue Mobilfunkmasten nach dem Vorbild des berühmt-berüchtigten "Gräfelfinger Modells" nach Möglichkeit an den Rand des Gemeindegebiets schieben. Da helfen alle Predigten nichts, ferne Masten würden damit erkauft, dass Handys dann stärker strahlen müssten. Eine Variante der daraus resultierenden Mastenschieberei hat es in NRW gegeben: Von der Gemeinde Brühl fast genau an die Gemeindegrenze gerückt erregt sich die Nachbargemeinde Bornheim, der 30-m-Mast störe deren Ortsbild. Die Bürgermeister von Bornheim und Brühl äußern sich nun zu dem Gerangel, die Bonner Rundschau berichtet darüber.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Sankt-Florian-Prinzip


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum