Studien zu Auswirkungen von Mobilfunk-Sendemasten (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 25.04.2014, 13:27 (vor 3705 Tagen) @ KlaKla

Andere, die kritisch sind und keine kommerziellen Interessen haben.

Gibt es denn solche "andere" überhaupt noch. Der Vorfall mit der Bayerischen Staatszeitung sagt mir ziemlich unmissverständlich: Sollte es diese geben, sind sie Fremdkörper mit kurzer Verweildauer, bei den anderen der "anderen" ist nur das materielle Motiv fürs vermeintlich selbstlose Rummeckern an Elektrosmog noch nicht gefunden worden. Manchmal muss dazu der Suchkreis nur ein wenig vergrößert werden, wie bei dem so auffallend mobilfunkkritisch eingestellten Redakteur der Bayerischen Staatszeitung. Das IZgMF sollte ein Brettspiel dazu rausbringen, nach dem Muster von Cluedo, Arbeitstitel "Such' den Profiteur". Anfangs dachte ich noch, wir bilden uns diesen kommerziellen Hintergrund der Mobilfunkdebatte vielleicht nur ein, doch inzwischen gibt es so viele Belege, dass der Verdacht eine Tatsache geworden ist. Wir haben alles im Forum gesammelt, das ist für Außenstehende jedoch wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, wir müssen das dringend einmal zu einem Dossier zusammenstellen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
BUND, Diagnose-Funk, Oeko-Test, Kirche, IGUMED, Elektrosmog-Report, Verum, Stiftung, Verein, VDB, Verbandsarbeit, Verbandszeitschrift, Partei, Bayerische Staatszeitung, VB, Cluedo, Steinhardt-Verlag


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum